Warum ist Lego so verdammt teuer?

16 Antworten

Da kostet 1. Mal Lego (der Name), dann kostet das Importieren und Herstellen, dann kostet die Idee der Burg (das muss auch vorher gebaut und etliche Male geprüft werden) und zum Schluss noch die Verpackung.

Also erstmal finde ich Lego gar nicht so unglaublich teuer - mit ausnahme vielleicht der Lizenzprodukte wie Star Wars etc. Die Preise sind für die gelieferte Qualität durchaus angemessen. Das kann man gut an diversen Nachahmern wie Megabloks sehen - die Bausteine sind relativ ähnlich, aber die Qualität ist bei weitem nicht so gut. Das kann man spüren, wenn man bei Lego zwei Steine aufeinander setzt (sofern die Steine nicht sehr alt sind), dann sitzen sie sicher und fest aufeinander, aber man kann sie trotzdem auch immer noch gut voneinander lösen. Bei Megabloks sitzen die Steine im Vergleich dazu recht lose aufeinander. Diese Qualität wird dadurch erreicht, dass die Maschinen die das Plastik in Form pressen ultrapräzise (ich glaube auf einen tausendstel Millimeter genau) gefertigt werden, und das ist ziemlich teuer, da sind 10 Cent pro Baustein (das ist ungefähr das Verhältnis bei dem aktuellen Burg-Set) durchaus gerechtfertigt.

So teuer ist es nicht. Es wird zwar zum Teil auch in China produziert, aber das auch nur, um den Preis zu halten. Lego heute ist um einiges preiswerter als Lego damals, aufgrund dessen, das die Bausätze grösser wurden, die Preise aber nicht. Und ne Burg für 70 Euro ist gar nichtmal so klein, aber im Moment dürfte in dem Preissegment auch keine im Sortiment sein. Allerdings muss ich sagen, die Qualtität hat stark nachgelassen.


Christopherus89  01.09.2013, 13:48

ich habe daheim bei mir mal dank der preise die auf den Verpackungen stehen, mit denen vom Handel verglichen.

die preise sind exorbitant geworden.

eine Burg die um 1995 80 Mark kostete, heute exakt in der gleichen Konstellation 150 Euro kostet. ist nur ein Beispiel.

sogar die Nummern sind die gleichen geblieben Beispiel 35074

0

Von wegen teure Rohstoffe und Chemikalien.

Auch ich bin mit Lego-Spielesets aufgewachsen, das war in den 90ern und da waren die Sets noch nicht so teuer !

Sowohl bei Playmobil, als auch bei Lego sind die Preise in den letzten 15 Jahren exorbitant geworden. Dabei habe ich festgestellt, dass die Packungen immer grösser geworden sind, aber der Inhalt (immer !) kleiner geworden ist.

Da noch auf den alten Verpackungen bei mir daheim noch die Preise stehen, konnte ich so einen Vergleich zu heute erstellen.

um 1995 kostete ein Piratenset 35 DM , das gleiche Set, sogar die Nummer ist die gleiche geblieben, kostet heute 60 Euro = 120 DM

Eine Raumstation-Packung, die 1995 50 DM kostete, kostet heute in der exakt gleichen Konstellation, (nur die Packung ist wesentlich grösser geworden) 110 Euro !!! = 220 DM das sind nur 2 Beispiele unter vielen

Die Burg muss natürlich erst designed werden.. Aber so ist das eben mit Markenprodukten. Ich wüsste z.B. auch nicht, dass Lego eine ernsthafte Konkurrenz hat, deswegen können sie den Preis mehr oder weniger selbst bestimmen.


Alm456 
Fragesteller
 04.09.2011, 12:39

playmobil und andere minibausteine.. weiß aber namen nicht

0
tiger112  04.09.2011, 12:41
@Alm456

Playmobil stellt aber, meines Wissens nach, keine Bausteine her, sondern viel eher Spielfiguren als Selbstbausets

0