Warum ist China ein ständiges Mitglied?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir fällt dazu nur ein: 1. Atommacht 2. Haben die die Japaner aufem Asiatischen Kontinent nen bissel zurück gedrängt. 3. Soll das auch nen bissel ausgeglichener sein, weswegen es Deutschland z.B. verdammt schwer hat ständiges Mitglied zu werden, da schon so viele europäische Staaten mitglied sind.

Im UN-Sicherheitsrat sind die mächtigsten Staatem der Erse vertreten. Und da gehört China ja doch wohl dazu, oder?


DAK94 
Fragesteller
 06.05.2010, 15:55

des isch irgendwie richtig :D

0

China war eines der 51 Gründungsmitglieder wie auch die 4 weiter Länder mit einem ständigem Sitz im Sicherheitsrat. Schon im Laufe des 1. Weltkrieges war die Gründung der UN geplant und sollte der Sicherung des Weltfriedens dienen. Da China damals und auch heute zu einem der mächtigsten Länder der Erde gehört/e war ihr Einzug garantiert. Deutschland hat natürlich keinen Sitz bekommen und heute ist auch nicht garantiert, dass sie jemals einen bekommen. Anders ist das jedoch in der Nato hier ist China nicht dabei, Diese wurde zwecks wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Zusammenarbeit sowie zur kollektiven Selbstverteidigung von den westlichen Mächten nach dem 2. WK gegründet. Das Pendant dazu war der Warschauer Pakt

Hallo ich bin aus China. Eigentlich hätte China eine Besatzungzone in Japan gehabt. Leider stürzte China in Bürgerkrieg. Weil China ein wichtiges Mitglieder des "Anti-Faschismus" während des zeweiten Krieges war, wurde China das ständiges Mitglied. Damals hatte China noch keine Atomwaffen.

Das ging nicht um die "Besatzungsmächte" (Mann, was lernt Ihr überhaupt noch in den Schulen hier?!), sondern um die Siegermächte, die die ständigen Mitglieder des UN - Sicherheitsrates bildeten. Dazu gibt es noch 10 nichtständige Mitglieder, von denen fünf immer alle 2 Jahre wechseln.