Warum hatte England so viele Kolonien und wie viele hat es heute noch?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Menschheitsgeschichte war es schon immer so, daß stärkere Völker die schwächeren entweder auf Verhandlungsbasis vereinnahmten oder mit militärischer Gewalt unterjochten. Als England etwa ab Mitte des 16. Jahrhunderts zur stärksten europäischen Seemacht aufstieg, wurden rund um den Erdball Kolonien gegründet. Die Ureinwohner dieser Kolonien wurden aber nicht etwa gefragt ob sie damit einverstanden seien sondern sie wurden schlicht und einfach unterjocht- und ausgebeutet. Duch diese räuberische Politik begründete England seinen Ruf als reichste Nation Europas. So wie England es mit den Kolonien praktizierte so wurden auch die direkten Nachbarn wie Wales, Schottland- und Irland unter die britische Knute gezwungen. Kolonien hat England heute keine mehr; denn diese wurden in die Unabhängigkeit entlassen weil nach der restlosen Ausbeutung nichts mehr zu holen war oder erst nach vielen Aufständen unfreiwillig, weil z. B. eine militärische Intervention in einem so großen Land wie Indien auf Dauer zu kostspielig- und verlustreich verlaufen wäre. Heute betreibt die "Bank of London" mit betrügerischen Headgefondgeschäften die räuberische Kolonialpolitik der Vergangenheit. Unter nachstehendem Link die Entwicklung Englands zur See- und Weltmacht. Weiterhin viel Erfolg in der Geschichte und lG G

http://www.imber.li/artikel.php?idj=65&categ=3&subcat=42


Lonaaa 
Fragesteller
 17.04.2012, 18:31

Richtig gut erklärt, und genau auf meine Fragen eingegangen :) das wollte ich hören! Vielen Dank und liebe Grüße!

1
Gabi40  24.04.2012, 11:31
@Lonaaa

Lieb Lonaaa, ich danke auch Dir sehr herzlich für Deine freundliche Wertung!

1

Hallo,

sollten Tante Google und Onkel Wiki kaputt oder verreist sein, empfehle ich einen Gang in die Stadtbücherei.

;-) AstridDerPu


Lonaaa 
Fragesteller
 17.04.2012, 13:44

Hallo, haha ich möchte nur eine kurze Zusammenfassung bzw. Meinung von Euch erhalten, damit ich eine bessere Vorstellung über England haben kann. Das im Internet ist mir zu viel Info und zu kompliziert, ist für meine Klausur nicht notwendig. Aber wenn ich mal Zeit habe, gehe ich gerne in die Bib.

LG

1

England hatte vor sehr langer Zeit die größte und stärkste Seestreitmacht der Welt. Außerdem haben sie regen Handel betrieben. Da man für die Seefahrt aber unterwegs auch immer wieder Häfen braucht die man anfahren kann und viele Länder an den Handelsstrecken der Engländer entlang viele Rohstoffe hatten haben die Engländer nach und nach ihr Gebiet stark erweitert. Spanien übrigens auch (Südamerika). Der Kampf um Schottland, Irland und England läuft schon ewig. Man braucht ja auch Nachschub an Kriegern. Also warum nicht die benachtbarte Insel nehmen? Außerdem haben sich die späteren Könige dieser Länder immer wieder in die Haare bekommen.

Übrigens.. die Falklandinseln gehören den Briten immernoch (oder schon wieder).

es ging um macht und rohstoffen. damit england überall in der welt zugriff auf verschidenste rohstoffe hatte hatten sie viele kolonien. ausserdem zeugten kolonien von macht (mehr rohstoffe mehr macht) ausserdem konnte man so schneller zu bestimmten orten gelangen, die weiter weg vom heimatland waren als von einer kolonie. england hatte schon sehr früh eine stabile machtstruktur im land und konnte sich deshalb nach aussen ausbreiten. und die engländer mussten das damals fast tun da rohstoffe teuer waren und es einfacher war, sie sich selbst zu beschaffen. sie haben ja auf ihrer insel nix an rohstoffen wie öl, gold ect.

heute hat england noch 2 oder 3 kolonien ohne grosse bedeutund. in südamerika und vor australien/neuseelang

hoffe ich konnte helfen LG julihippi


Lonaaa 
Fragesteller
 17.04.2012, 13:33

hmmm.. warum haben sich denn diese Kolonien jetzt aufgelöst? Wie kommen die Engländer heute an Öl, Gold usw.. Wenn sie nichts zu bieten haben?

0
julihippi  17.04.2012, 13:45
@Lonaaa

england ist ein insustriestaat zu grossen teilen und haben ihre finger in vielen fabriken im ausland. so kommen sie zu geld und können wichtige rohstoffe kaufen.

0
Lonaaa 
Fragesteller
 17.04.2012, 13:52
@julihippi

Macht Sinn :) dankeschön... ich hätte jetzt eig. noch 10000 andere Fragen, aber ich lass es mal lieber sein :D

0

1) man kann fast nirgends mehr über geschichte lernen als im internet. geh am besten jeden tag auf wikipedia und lies dir die "was geschah am..." kategorie durch. jedes mal wenn du etwas interessantes findest: draufklicken und durchlesen. des weiteren kann ich dir empfehlen sämtliche wichtige ereignisse der geschichte auf wikipedia durchzulesen, von revolutionen bis zu kriegen usf. (es ist teils sehr hilfreich artikel über ein ereignis in verschiedenen sprachen zu lesen, zumal man z.b. beim 2. weltkriegsartikel gut erkennt, dass die englische version andere schwerpunkte hat als die deutsche).

2) warum kolonien? macht, rohstoffe, militärische aussenposten

3) heute hat england (soweit ich weiß) nur noch ein paar unbedeutende kolonien (falklandinseln und irgendwo in südamerika (glaube ich))