Warum hat man, wenn man morgens aufsteht so eine komische verschlafene Stimme?

4 Antworten

Hallo! Sicherlich die meisten kennen das, was Du beschreibst: unmittelbar nach dem Aufstehen knarrt die Stimme etwas, sie ist vielleicht etwas rauher und tiefer als sonst. Das ist vollkommen normal. Körper und Stimme müssen frühmorgens erst einmal in die Gänge kommen. Über Nacht hat sich der Organismus nämlich erholt, die Muskeln haben sich entspannt. Ähnlich wie das Gesicht, besonders die Augenpartie, am Morgen manchmal etwas "verquollen" aussehen kann, so sind auch die Schleimhäute im Kehlkopf morgens etwas dicker, geschwollener als sonst. Das Resultat ist eine tiefere, knarrende Stimme. Alkohol und Zigaretten am Vorabend können den Effekt verstärken. Wenn Du die Stimme gezielt aufwärmen willst, dann empfehle ich Dir stimmliche "Morgengymnastik": Nach dem Aufstehen: Gähnen, Dehnen, Räkeln, Strecken. Unter der Dusche: Lippenflattern (brrrrrrrrrrrrrrr). Beim Anblick des morgendlichen Brötchens: Summen (mmmmmhh) und dabei genüsslich Kauen (Kaustimme). Viel Spaß!

so etwas haben manche menschen nicht aber das kommt drauf an manchmal weil sie nicht ausgeschlafen sind bzw. zu wenig geschlafen haben - dadurch sind deine stimmbänder etspannt und nicht mehr so fit wenn du aufwachst

Weil du die ganze Nacht hindurch nicht geredet hast und deswegen deine Stimmbändern noch ein bisschen belegt sind :)

Weil deine stimmbänder sich über nacht entspannen