Warum hat jeder verschiedene Interessen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil der Mensch keine  normierte Maschine ist.

Oft sind die Interessen dort vorhanden wo man talentiert ist, man will dann mehr wissen darüber und saugt diese Informationen förmlich auf.

So hat Geschichte viel mit Politik zu tun und der Entwicklung der Wirtschaft...aber auch dem sozialen Gefüge.

Der Mensch ist neugierig, je intelligenter desto Wissbegieriger ist er. Das muss er auch sein, da er die Instinkte weitgehend verloren hat und nur durch sein Wissen und den verbundenen Fähigkeiten überleben konnte und kann.

Da aber ein Mensch nicht alles Wissen kann spezialisierten sich die Einzelnen auf einem speziellen Gebiet...und dies bekommt man dann in die Wiege gelegt über...sei dies nun Physik, Chemie, Geologie, Biologie oder Kunst.

Für das Gelingen einer Gesellschaft braucht es alle Fähigkeiten und darum ist dies so wunderbar kunterbunt gemischt mit den Interessen aber auch was wir als schön ansehen, denn nur so haben wir alle eine Chance auf ein erfülltes Leben in der Liebe und dem Beruf.

Vermutlich kommt das grösstenteils aus den Einflüssen des Erbguts und der Umgebung, in der man aufwächst. 

Nur kann das nicht die ganze Wahrheit sein. Wir haben zwei Katzen, Zwillinge, beide männlich. Die sind bis 8 Wochen auf einem Bauernhof aufgewachsen, hatten also dasselbe Umfeld, und auch dieselben Erbanlagen. Seit 6 Jahren leben sie bei uns, inHaus und Garten und Umgebung. Und jetzt kommts: Von den Interessen her, und auch vom Charakter her sind das völlig unterschiedliche Wesen, obwohl sie sich zum verwechseln ähnlich sehen. Woher kommt das?

Man verzeihe mir den Vergleich zu Tieren, doch wir selbst gehören ja auch irgendwie zur Fauna, haben uns einfach weiter entwickelt. 

Also eine Antwort habe ich nicht wirklich, kann nur bestätigen, dass in der Tierwelt dasselbe zu beobachten ist. 

Einen schönen Sonntag wünsche ich. 

warum ist die banane krumm? 

ne spaß beiseite ich schätze diese frage kann man net beantworten :D 

bzw stell ich mal eine vermutung auf 

ich denke das hat viel mit der kindheit zutun und generell mit dem ganzen leben mein vater z.B hat mir immer vom 2. weltkrieg erzählt und mein stiefvater auch geschichten über seine mutter oder mein opa der 6 jahre lang von russland nach deutschland gelaufen ist 

und das hat mich sehr interessiert das fach geschichte an sich null

aber als zum 2. weltkrieg kam da könnte ich stundenlang in der schule sitzen und mir anhören was der lehrer sagt aber wenns jetzt um die französische revolution gehen würde würde ich wahrscheinlich sterben


Alles was unsere Vorgänger und die Leute heute tun ist Kultur, Kultur wird oft mit Realität gleichgesetzt. Unsere persönliche Realität aber, wurde durch unsere Lebenserfahrung geformt.

Dazu, gibt es noch die Willenskraft ( darüber streiten sich die Meinungen ) und diese lässt uns weniger von aussen beeinflussen. Fantasie aber, wird meiner Meinung nach, schon im Mutterleib geschaffen (vielleicht sogar noch früher) Und diese ist die Basis und lässt uns, unsere Lebenserfahrung aufschnappen, jedoch wissen tun wir ja nicht, und so ist die Wahrnehmung wegen der Fantasie nunmal verschieden.

kompliziert? (x

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich, der Mensch, ein Rätsel

Willibergi 
Fragesteller
 11.09.2016, 12:46

Meinst du, Interessen entwickeln sich erst mit der Kindheit und sind von der Erziehung abhängig?

0
Satiharu  11.09.2016, 12:58
@Willibergi

Ich glaube nicht an Erziehung ;) Dafür hab ich einen zu starken Willen. Ich glaube, dass unsere Fantasie unsere persönlche Realität ist. Und natürlich wird diese beeinflusst durch alles was wir wahrnehmen, aber wie wir wahrnehmen liegt an der Fantasie. Und die Fantasie, glaube ich, ist stark geprägt durch die Gefühle der Mutter, während wir im Mutterleib sind, aber auch im Nachhinein wird sie geformt, durch die "Paarung", (Fusion, wie auch immer du es nennen magst) von der Fantasie und unserer Lebenserfahrung (welche aber auch sehr von der Fantasie geprägt ist)

1

Die Frage ist: wie kamst du zu deinen Interessen? Womöglich durch einen Zufall, weil du im Laufe deines Lebens ein Erlebnis (mit z. B. der Mathematik) hattest, das dich förmlich zum "Fan" davon gemacht hat. Vielleicht warst du auch einfach gut im Fach Mathematik, hierbei könnten die Gründe dafür auch wieder vielfältig sein.

Es ist die Faszination, die das Interesse an einer Sache weckt. So wie bei einem kleinen Kind, das den Busfahrer in seinem riesigen Gefährt bestaunt und sich dann wünscht, eines Tages ebenfalls einer zu werden.

Hier gäbe es dann zwei Möglichkeiten, um mal bei dem Beispiel kurz zu bleiben: entweder die Begeisterung bleibt erhalten (das Kind bekommt einen Bus geschenkt, zufällig trifft es auf andere "Bus-Freunde", etc), dann könnte es eines Tages wirklich mal mit Herzblut Busse sammeln und begnadeter Langstreckenfahrer werden, wer weiß.

Oder aber es kommt nicht mehr in Kontakt mit dem Thema und findet andere spannende Dinge, die die Begeisterung ersetzen.

Talent ist wohl auch eine Sache, die da rein spielt. Das oben angesprochene "Talent" für die Mathematik z. B. Ich war in Sprachen in der Schule immer gut, daraus resultiert heute mein Interesse daran.

Zweites Beispiel meinerseits: mit der Fotografie wurde ich mehr oder weniger konfrontiert. Ich habe es einfach probiert, sofort gefallen daran gefunden und dann nie damit aufgehört. Da ich zu der Zeit noch ein kleines Kind war, war das Erlebnis wohl noch prägender.

Womöglich sind es auch die Eltern, die die Interessen fördern. Ich kenne Schüler, die sollten damals ein Instrument spielen, oder sind zumindest damit aufgewachsen. Einige dieser Kinder haben gefallen an der Musik gefunden und sind heute talentierte Klavierspieler oder Geiger! 

Hier haben wir also eine zweite Methode: Interesse durch "abgucken". Wie beim Busfahrer, dessen Tätigkeit das Kind am Straßenrand bewundert!