Warum hat Harry kein Problem mit Quirrels Tod?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Ist gut so wie es ist 50%
Hätte mir etwas mehr gewünscht 33%
... 17%

5 Antworten

...

Es ist eine Geschichte und nicht eine psychologische Abhandlung.

Es soll für Kids gut lesbar sein. Die Bücher sind ab 10 Jahren empfohlen.
Da brauchst nicht mit psychologischen Einschnitten und Traumas zu kommen in diesem Alter.


Thestral7 
Fragesteller
 27.08.2021, 18:04

Wie gesagt, wer es mit "Ist halt ein Buch" abhakt, braucht ja nicht antworten 🤷‍♀️ Psychische Folgen zu erwähnen wäre nicht problematisch gewesen und recht normal.

0
Krawallbotz  27.08.2021, 18:20
@Thestral7
 Psychische Folgen zu erwähnen wäre nicht problematisch gewesen und recht normal.

Klar, Kids in den 1990er hätte das auch interessiert?

Bist du in den 1980er geboren, das du einschätzen kannst, wie Kids in den 1990er getickt und gefühlt haben?

Wenn nicht, solltest du dich mit solchen Einlassungen zurück halten und das Buch einfach als das sehen, als was es gedacht war : ein Kinderbuch.

Hänsel und Gretel zeigt auch keine psychologische Einsicht in den Gefühlszustand der Kinder, nach dem sie einen Menschen ermordet haben

0
Thestral7 
Fragesteller
 27.08.2021, 18:24
@Krawallbotz

Hänsel und Gretel ist ein Märchen. Keine komplette Buchreihe aus ihrer Sicht.

Kleine Erwähnungen und Andeutungen hätten komplett ausgereicht.

0
Krawallbotz  27.08.2021, 18:28
@Thestral7
Hänsel und Gretel ist ein Märchen

Ach und Harry Potter ist eine Dokumentation aus einem Paralleluniversum?

Warum wird nicht berichtet, dass die Kids in Hogwarts auch mal Durchfall hatten oder wie die Verhütungsmethoden funktioniert haben ?

Noch mal die Frage :

Wurdest du in den 1980er geboren, dass du dich in Kids der 1990er hineinfühlen kannst ?

Wenn nicht, lass es einfach so, wie es ist, ein schönes modernes Märchen.

0
Thestral7 
Fragesteller
 27.08.2021, 18:32
@Krawallbotz

Ich sagte bereits meine Begründung. Wenn du sie nicht lesen willst, auch ok.

Durchfall interessiert niemanden und ist ekelig. Hygiene wird eben nicht erwähnt, weil es echt übertrieben wäre. Wenn du Folgen von schrecklichen Ereignissen ebenso siehst, ist das deine Meinung, nicht die einer ganzen Generation. Verhütungsmethoden zu thematisieren wenn keiner Sex hat / haben sollte und Sex wegen den jungen Lesern nicht thematisiert wird, macht keinen Sinn.

Ich bin ein Kind der 90er. Finde also das ich da durchaus mitreden kann.

0
Krawallbotz  27.08.2021, 18:37
@Thestral7
Ich bin ein Kind der 90er. Finde also das ich da durchaus mitreden kann.

Dann scheinst du ja schon früh mit dem Thema Trauma in Verbindung gekommen zu sein.

Ich war damals Erzieherin und bin durch die Hortkinder zu Harry Potter gekommen. Das bedeutet, ich habe mit sehr vielen Kindern seit damals Harry Potter erlebt, und das, was du hier vermisst, ist keinem anderen aufgefallen.

Von daher solltest du mal in dich gehen, warum du anscheinend damals schon eine Trauma Therapie im allen Teilen (nicht nur in Teil 1 hat Harry ein traumatisches Erlebnis, sondern diese ziehen sich durch alle Bücher durch) erwartet hast.

0
Thestral7 
Fragesteller
 29.08.2021, 11:10
@Krawallbotz

Natürlich fällt das wenigen Kindern direkt auf. Davon rede ich auch nicht. Kinder haben eben idR, wenn es gut läuft, keine Ahnung davon. Was hindert aber einen Autoren daran einen Funken Realität miteinfließen zu lassen?

Ich weiß das er nicht nur in Teil 1 eine traumatische Erfahrung hat. Aber in den anderen Teilen werden besagte Folgen erwähnt, nur am Anfang nicht.

0
Krawallbotz  29.08.2021, 11:16
@Thestral7

Was ist denn mit seinen ersten 10 Lebensjahren bei den Dursleys ?

Wer unter solchen Voraussetzungen aufwächst, hat eh schon einen Knacks weg - aber auch das fällt Kinder nicht auf.

Ich denke, HP ist ein Märchen und erst Erwachsenen fallen Nebenschauplätze auf wie "Für das größere Wohl" = "Arbeit macht frei", Blutstatus, der Kampf Dumbledore/Grindelwald 1945, Grindelwald = deutscher Name= Vergleich Adolf Hitler ectpp.

Glaubst du wirklich, dass Kinder "zwischen den Zeilen" lesen können und dass es sie überhaupt interessiert?

0
Thestral7 
Fragesteller
 29.08.2021, 11:26
@Krawallbotz

Ja, da finde ich ebenfalls das da mehr Folgen zu spüren sein müssten.

Nein, nicht unbedingt. Wobei ich auch und viele meiner Freunde es sehr spannend fanden, sowohl in der 4. Klasse, als auch in der 7. Klasse und ganz besonders jetzt, lange nach der Schulzeit.

0
Krawallbotz  29.08.2021, 11:37
@Thestral7

Okay, wir kommen nicht überein-

Du willst eine Doku im Mantel eines Märchens- "Kinder, wenn euch so was passiert, geht zum Seelenklemptner, der macht das schon- Eigeninitiative/ Eigenverantwortung ist heute nicht mehr gewünscht, heute gibt es für alles ein Pillchen".

Ich sehe es als Märchen, welches in den 1990er geschrieben wurde, wo Mobbing so gut wie vollkommen unbekannt war, psychische Unterdrückung oder auch Schläge in der Familie erlaubt waren und es so gut wie keine Kindertherapeuten oder Traumatherapeuten für Kinder gab.

Ich denke nicht, dass die Bücher aus Sicht der heutigen Zeit umgeschrieben werden müsste, so wie es leider bei Pippi Langstrumpf passiert ist.

0
Thestral7 
Fragesteller
 29.08.2021, 11:40
@Krawallbotz
Du willst eine Doku im Mantel eines Märchens- "Kinder, wenn euch so was passiert, geht zum Seelenklemptner, der macht das schon- Eigeninitiative/ Eigenverantwortung ist heute nicht mehr gewünscht, heute gibt es für alles ein Pillchen".

Nein, will ich definitiv nicht. Nur das es ein winziges bisschen mehr wie zb beim 5. Teil ist. Jmd ist Tod und Harry fühlt sich schlecht, hat Albträume, hakt es nicht einfach ab. Das wars, mehr erwarte ich eigentlich nicht.

Und so eine Pillen-Einstellung ist absolut grauenhaft und kein Stück nachvollziehbar. Egal ob in einem Buch oder in echt. Hat auch absolut nichts mit dem bewältigen von Traumata zu tun.

0
Krawallbotz  29.08.2021, 11:50
@Thestral7

Wann wurde der erste Teil geschrieben, wann der 5.?

J.K. ist keine Therapeutin, sondern sie hat den ersten Teil praktisch geschrieben, in der Hoffnung, mit ihrem Kind aus der Sozialhilfe heraus zu kommen.

Keine Ahnung, was du von einer arbeitslosen, alleinerziehenden Frau mit Kleinkind erwartest.

Ich beende diese sinnlose Diskussion hiermit noch mit einem Tip:

Schreib doch einfach eine Fanfiction- schreib die Bücher um und schreibe sie so, wie du sie siehst. Veröffentliche sie dann auf diversen FF-Seiten und schau, wie andere deine Sicht auf die Geschichte bewerten.

Gehab dich wohl ....

0
Thestral7 
Fragesteller
 29.08.2021, 12:06
@Krawallbotz
Wann wurde der erste Teil geschrieben, wann der 5.?

Ja, das ist ein Argument. Mir geht es aber auch nicht darum darüber zu schimpfen wie es geworden ist, sondern darum was man sich gewünscht hätte, bzw ob man es so wie es ist realistisch findet.

J.K. ist keine Therapeutin, sondern sie hat den ersten Teil praktisch geschrieben, in der Hoffnung, mit ihrem Kind aus der Sozialhilfe heraus zu kommen.

Nein, das ist nicht der Grund warum sie es geschrieben hat. Denn normalerweise schafft das kein Buch. Das war eine unerwartete, sehr willkommene Folge. Die Bücher schrieb sie, wie die meisten Autoren, aus Leidenschaft und übersprudelnder Fantasie heraus.

Natürlich ist sie keine Therapeutin und wie gesagt erwarte ich auch nichts in der Richtung. Es soll ja kein Therapiebuch sein.

Keine Ahnung, was du von einer arbeitslosen, alleinerziehenden Frau mit Kleinkind erwartest.

Keine Doktorarbeit. Warum geht es auch um Erwartung oder um ihre Lebenssituation? Arbeitslos heißt nicht dumm, Alleinerziehend heißt nicht Empathielos, daher verstehe ich das Argument nicht recht. Wie gesagt, ich hätte ein paar Nebensätze wie im 5. Teil gut gefunden, keine psychologische Abhandlung.

Schreib doch einfach eine Fanfiction- schreib die Bücher um und schreibe sie so, wie du sie siehst. Veröffentliche sie dann auf diversen FF-Seiten und schau, wie andere deine Sicht auf die Geschichte bewerten.

Mach ich auch und ich liebe es wie andere FF-Autoren es ebenfalls tun und wie gut so ein Spritzer Realität ankommt. Aber es ging mir auch nie darum die Bücher schlecht zu reden oder so was. Nur um Diskussionen unter Fans die sich für so was interessieren. Schade das es lieber als Streitpunkt aufgenommen wird.

0
Krawallbotz  29.08.2021, 12:20
@Thestral7

Gutefrage.net ist keine Diskussionsseite- dafür hat gutefrage das Forum.

Du hast eine Frage gestellt, und ich habe geantwortet.

Unsere Sichtweisen gehen weit auseinander- ich sehe die Geschichte aus der Zeit, in der sie geschrieben wurde und für wen sie geschrieben wurde.

Du siehst es aus der Sicht von 2021 und eines Erwachsenen- daher werden wir hier keine Einigung finden.

0
Thestral7 
Fragesteller
 29.08.2021, 13:33
@Krawallbotz

Ich wollte nur wissen ob andere es auch so sehen oder nicht 🤷‍♀️

0
...
Klar, er hat Quirrel nicht direkt getötet und es war Notwehr,

Nein ,denn das hat Dumbledore erledigt.

Und der Kampf ist auch nicht spurlos an ihm vorbei gegangen- er war schließlich schon mehr tot als lebendig, als Dumbledore zur Hilfe kam.

Später im Krankenflügel hat er lange mit Dumbledore geredet und auch Madame Pomfrey hat sich ja gut um ihn gekümmert.


Thestral7 
Fragesteller
 27.08.2021, 18:01
Nein ,denn das hat Dumbledore erledigt.

Steht nirgendwo. Laut Buch erlag Quirrel den Verletzungen, bzw starb als Voldemort seinen Körper verließ.

Und der Kampf ist auch nicht spurlos an ihm vorbei gegangen- er war schließlich schon mehr tot als lebendig, als Dumbledore zur Hilfe kam.

Das sind KÖRPERLICHE Probleme. Keine seelischen / emotionalen.

Später im Krankenflügel hat er lange mit Dumbledore geredet und auch Madame Pomfrey hat sich ja gut um ihn gekümmert.

Ca 10 Minuten Gespräch, das wars. Da redet man länger über eine Schulhof-Schubserei. Madame Pomfrey hat sich um seine Verletzungen gekümmert, nicht um eine Therapie.

0
Krawallbotz  27.08.2021, 18:13
@Thestral7
Laut Buch erlag Quirrel den Verletzungen, bzw starb als Voldemort seinen Körper verließ.

"Ich kam gerade noch rechtzeitig um Quirrell von dir herunterzureißen"

"Das waren Sie"?

"Ich fürchtete schon, zu spät zu kommen"

Stein der Weisen Seite 322

Ca 10 Minuten Gespräch, das wars. Da redet man länger über eine Schulhof-Schubserei. Madame Pomfrey hat sich um seine Verletzungen gekümmert, nicht um eine Therapie.

Harry war 3 Tage nicht ansprechbar.... was meinst du, wie lange jemand aufnahmefähig ist, der 3 Tage bewusstlos war?

Madam Pomfrey wird ihm die passende Medizin gegeben haben, unter anderem den Aufpäppeltrank.

Was hätte J.K. denn noch alles schreiben sollen?

20 Seiten Gesprächstherapie/Traumatherapie für Kinder ?

Sorry, aber dir ist schon klar, dass dieses Buch für Kinder aus den 1990er geschrieben wurde ?

Damals hatte nicht jedes 3. Kind schon Kontakt zu einem Therapeuten, wie es heute der Fall ist.

0
Thestral7 
Fragesteller
 27.08.2021, 18:22
@Krawallbotz
"Ich kam gerade noch rechtzeitig um Quirrell von dir herunterzureißen"
"Das waren Sie"?
"Ich fürchtete schon, zu spät zu kommen"

Da sage ich ja nichts gegen. Nur hat nicht Dumbledore Quirrel getötet.

Harry war 3 Tage nicht ansprechbar.... was meinst du, wie lange jemand aufnahmefähig ist, der 3 Tage bewusstlos war?

Ich sage auch nicht das SOFORT ein Therapieprogramm oä starten sollte. Das wäre lächerlich.

Madam Pomfrey wird ihm die passende Medizin gegeben haben, unter anderem den Aufpäppeltrank.

Wow. Na das hilft der Psyche.

Was hätte J.K. denn noch alles schreiben sollen? 20 Seiten Gesprächstherapie/Traumatherapie für Kinder ?

Nicht viel. Es hätte gereicht mal einen Absatz dazu zu schreiben das Harry bis zum Jahresende / über den Sommer ein paar Gespräche mit einem Geistheiler hat. Oder mal eben einen Albtraum erwähnen / andeuten oä, ähnlich wie bei Cedric. Nur so zu tun als sei alles supi ist albern und passt nicht.

0
Krawallbotz  27.08.2021, 18:24
@Thestral7

Das hätte Kids in den 1990er absolut nicht interessiert, weil die keine Ahnung von solchen Dingen hatten

.

0
Ist gut so wie es ist

Naja, er ist wohl eher mehr traumatisiert davon, dass quirrel von seinem ERzfeind besetzt wurde und zwei Gesichter hatte als dass Quirrel rumgeschrien hat weil er verbrannt wurde

Also ich persönlich wäre eher von Voldemort traumatisiert als von einem Lehrer der stirbt. Zumal ich Quirrel echt doof find :)

Herzliche Grüße

SmilingTiger

Hätte mir etwas mehr gewünscht

Ich hab bis jetzt noch nicht wirklich darüber nachgedacht aber, jetzt wo du es erwähnst...

Da hätte wirklich etwas mehr sein können, vor allem weil, er bei so gut wie jedem anderen Tod auch noch Monate später geweint hat oder verstört war und da war er meistens schon fast erwachsen.

Ja, das hätte man vielleicht noch mal erwähnen sollen.


Thestral7 
Fragesteller
 29.08.2021, 11:10

Freut mich das ich es nicht allein so sehe 😄

0
Ist gut so wie es ist

Der hatte Voldemort auf dem Hinterkopf, das sagt doch schon alles

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin ein riesen HP-Fan 💚

Thestral7 
Fragesteller
 27.08.2021, 17:58

Das sagt doch wenig über das Trauma aus ...

0