Warum hat die Literatur der Moderne (Expressionismus...) bis heute überlebt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Großstadt, Apokalypse, Angst, Zerfall, Krieg, Ich- Verlust: die Themen des Expressionismus sind im 21. Jahrhundert einfach aktuell wie nie. Der Expressionismus als literarische Epoche spielt sich zeitlich gesehen am Vorabend des Ersten Weltkrieges ab. Du erinnerst dich vielleicht aus dem Geschichtsunterricht, was damals für eine Stimmung herrschte? Überall brodelten Konflikte, es ging um die Vormacht in Europa. Die Welt schien an einem Scheideweg, die Menschen warteten förmlich darauf, das etwas passierte. 100 Jahre später sind wir an einem ählichen Wendepunkt angelangt. Die blutigen Revolten in den arabischen Ländern, die Euro- Krise und, und, und - die Entscheidungen, die in den nächsten paar Jahren getroffen werden, werden die Welt nachhaltig verändern. Außerdem gibt´s da die Geschichte mit dem Maya- Kalender, die das Weltenende für 2012 orakelt und wenn man so will seine Expressionismusparallele im Halleyschen Kometen findet, der Anfang des 20. Jhd die Erde bedrohte. Dann der Super- GAU von Fukushima - eine Nemesis (göttlicher Zorn, der auf Selbstüberhebung folgt) wie aus der grieschichen Tragödie. Ähnlich wirkte damals wohl auch der Untergang der Titanic auf die Selbstwahrnehmung der westlichen Welt. Ziemlich sicher werden sich noch eine Menge mehr Beispiele finden lassen, aber du siehst wohl, worauf ich hinaus will? Literatur ist immer auch Symptom für den Zustand einer Gesellschaft. Das ist wie in der Biologie: ähnliche Umstände bringen ähnliche Merkmalsausprägungen hervor. Sop, jetzt habe ich dich zwar ordentlich zugetextet, aber ich hoffe, ich konnte dir wenigstens weiterhelfen ;)

In der Literatur überlebt doch grundsätzlich nur, was gut ist. Und da ist die Moderne doch nur ein kleines Kapitel. Auch aus dieser Periode hat doch lange nicht alles überlebt. Manches hat sich auch überlebt.


trida 
Fragesteller
 04.06.2012, 18:33

Ich meine damit wieso heute noch z.B. expressionistische Gedichte geschrieben werden. Es ist ja nicht so das es heute jemand Aufklärungsgedichte oder Sturm und Drang-Gedichte schreibt.

0
Schuhu  04.06.2012, 18:54
@trida

Erfolgreiche Literaturepochen wirken lange nach. Wer allerdings jetzt noch expressionistische Gedichte schreibt muss sich den Vorwurf "epigonales Geschreibsel" wohl öfter mal anhören.

0