Warum hat der FC Bayern so viele Neider?

2 Antworten

Weil sie auch dafür gesorgt haben das die Bundesliga so langweilig und uninteressant geworden ist. Und natürlich ihre Arroganz die der Verein und vorallem die Spieler manchmal anderen gegenüber an den Tag legen.Ich denke da besonders an Saarbrücken was ja dann auch und das war gut so nach hinten los ging. 😤😤

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrzehntelang Spieler/Funktionär/Trainer ❤️👍

Kiskenz  14.11.2023, 14:56

Da sind die anderen selbst Schuld wenn sie vor ihnen immer wieder einknicken und sich teilweise wie Bochum oder Darmstadt abschlachten lassen.

0
Kiskenz  14.11.2023, 14:57

Saarbrücken war bloß ein Betriebsunfall und sieh nur was Dortmund oder Leverkusen auch für Probleme in der 2.Pokalrunde hatten. Es stehen nicht umsonst nur 6 Erstligisten nur noch im Achtelfinale.

1
SMOGAN  14.11.2023, 15:09
@Kiskenz

Ja "wir schwören Stein und Bein auf die 11Elf vom Niederrhein, die BORUSSIA unser DreamTeam denn du bist unser Verein.."

✌🏻 NG Smogan

0
Kiskenz  15.11.2023, 08:22
@SMOGAN

Und was soll jetzt bitte dieser Gladbach Kommentar hier? Seht mal lieber zu, das ihr euch auch mal wieder für Europa qualifiziert.

1
SMOGAN  15.11.2023, 09:17
@Kiskenz

Wieso ? Wir sind aber noch im DFB Pokal... 🏆😄😅 u. nicht gegen einen 3.Drittligisten ausgeschieden 😜

0
Kiskenz  15.11.2023, 09:20
@SMOGAN

Freu dich nen Butterkeks du Troll, dafür seit ihr vor 1-2 Jahren als es auch ebenso einfach war für jemand anderen den DFB Pokal zu holen sang und klanglos in Hannover 3:0 baden gegangen.

1
Pizza8080  19.11.2023, 20:55

❤️💙🤍⚽️🤍🥅

0

Weil sie schon in den 1970ern manchmal große Talente v. anderen BL KonkurrenzTeams gekauft haben, um diese dadurch zu schwächen.( Beisp. Kalle DelHaye, VfL Borussia M., einer der jüngeren Fälle war z. Bsp. R. Lewandowski); auch REUS hatte schon zu seinen VfL Zeiten den Bayern abgesagt, später bei'm BVB nochmals.

NG

Ein VfL Fohlen 🐎

Woher ich das weiß:Hobby

Tony8987 
Fragesteller
 14.11.2023, 11:31

Machen andere Vereine auch und wenn Bayern sie nicht hollt wechseln sie ins Ausland.

0
CorgiMcweasel  14.11.2023, 12:09
@Tony8987

Aber nicht in dieser Häufigkeit wie die Bayern. Zu dem Argument mit dem Ausland: Na und?...sollen sie doch ins Ausland gehen. Man kann auch mehr auf die Jugend bauen und auch andere Spieler aus dem Ausland verpflichten. Zudem sind einem manchmal bestimmte Vereine im Ausland lieber. Ich zum Beispiel mag den FC Liverpool lieber als Bayern. Die sind mir einfach sympathischer.

2
Tony8987 
Fragesteller
 14.11.2023, 12:12
@CorgiMcweasel

Das würde aber dem Deutschen Fußball schaden, wenn alle Spieler ins Ausland gehen. Villeicht sollten die den Spielern einfach mal mehr Anreiz geben, damit sie bei ihnen bleiben, um mehr als ein ein Ausbildungsverein zu werden.

0
CorgiMcweasel  14.11.2023, 12:17
@Tony8987

Nicht unbedingt. Einerseits kommt es darauf an, wie dieser Spieler bei Bayern oder im Ausland einschlägt. Andererseits - wie ich schon vorher sagte - gibt es auch andere Spieler aus dem Ausland, die sogar besser oder gleichwertig sind, wie diejenigen, die weggehen. Und sogar Bayern hat Weltklassespieler in die Bundesliga geholt anstatt anderen Bundesliga-Vereinen nach ihrer Ausbildung einen Spieler weggenommen zu haben. Wer kann denn zum Beispiel wirklich behaupten, dass Bayern mit Füllkrug in der Champions League besser sein würde als jetzt mit Kane? Und Robben, Lerby und Ribery und viele andere sind ja auch aus dem Ausland gekommen. Es ist deutlich besser für unsere Bundesliga, wenn Bayern in die Bundesliga absolute Topstars verpflichtet, die kein anderer Bundesligaverien verpflichten kann

0
SMOGAN  14.11.2023, 12:43
@Tony8987

NEIN, das machten andere Vereine damals NICHT, es gab sowas wie VereinsEhre; stolz auf seinen Club zu sein, sogar lukrative Angebote aus d. Ausland abzulehnen. (Bsp. U. Seeler)

1
Daniel551980  14.11.2023, 13:15
@Tony8987

Naja wenn du dir die letzten 20 bis 30 Jahre anschaust, ist da auf jeden Fall eine bewusste und absichtliche Strategie zu erkennen. Immer wenn ein Verein zumindest in der Liga ebenbürtig war bzw. sogar zeitweise vor ihnen, werden die Leistungsträger bewusst weggekauft. Natürlich um sich selbst zu verstärken aber auch um den gegner zu schwächen. Das war eine Zeitlang Gladbach, dann in den 90ern und Anfang 2000 Werder Bremen hier und da, Dann mitte 2000er Leverkusen und Anfang 2010 der BVB.

Dort wurden dann hier und da die stärksten Spieler geholt und der andere Verein konnte nich mehr an die Erfolge anknüpfen.

0
CorgiMcweasel  14.11.2023, 14:01
@Daniel551980

Ja, das hat Hoeness schon in seinem ersten Jahr als Manager gemacht, als er Del Haye von Gladbach holte. Del Haye hat dort dann auch nicht eingeschlagen. Sympathisch fand ich es, als Werder Bremens Rudi Völler zu einem Bayern-Angebot sagte : "Also zu Bayern werde ich bestimmt nicht gehen" ;)

2
Dahmen  14.11.2023, 12:57

Du hast in Sachen Teams schwächen RB vergessen. Und die Aktion Kalle damals war absolut geil.

1