Warum handeln Menschen oft entgegen ihrer Interessen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Schneemond2011,

das sind keine echten "Interessen" oder Wünsche.

"Das wäre ganz nett" trifft da eher zu.

Denn solche Menschen sind nicht bereit den Weg zu gehen, um zu diesem Ziel zu gelangen. Sie hätten es aber gerne, wenn es ihnen in den Schoß fallen würde.

emesvau

Das tuhen Menschen niemals. Es ist axiomatisches Logisches "Gesetz", dass Menschen immer "rational" handeln; In ihrem Interesse.

Allerdings heißt das nicht, dass die Menschen ihre Handlungen nicht bereuen können; Es kann natürlich sein, dass eine Handlung nur für den Moment super wirkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Anarchokapitalist, Voluntarist, Anarchist, Libertärer

Das sind keine intrinsischen Ziele, sondern Formulierungen, um andere mindestens zu verwirren, eher zu blenden, unbewusst.

Meistens dürften Eigen- und Fremdwahrnehmung meilenweit voneinander entfernt sein, ein Zeichen von Unreife.

Wer etwas will, findet Wege.
Wer etwas nicht will, (er)findet Gründe.

Hä ist doch ganz logisch. Menschen sind von Natur nicht darauf ausgelegt, weitsichtig zu sein. Sie handeln eben aus kurzfristigen Interessen

-Ein Mitschüler möchte Arzt werden, schwänzt aber ständig die Schule, und macht nichts um später den Abschluss dafür zu haben.

Das sind für gewöhnlich Altersgerechte Wunschfantasien die mit deren Realität nicht konform gehen, wie man sieht.

Person A ist in Person B verliebt, und will eine Beziehung erreichen, indem Person A ihn ignoriert, und kalt ist.

Emotionale Blockaden, Minderwertigkeitskomplexe etc.. "Verletzlich machen? Blos nicht." "Ich habe eh keine Chance."

Meine Tante möchte unbedingt abnehmen, geht aber nie zum Sport und isst nur vom Imbiss.

Mental zu schwach.

Am stärksten ist es mir aber bei meinem Bruder aufgefallen. Er wollte bei seiner Arbeit eine bessere Position, aber zeigt keinerlei Leistung.

Aktuell noch zu Handlungsschwach.

(selbst)zweifel stehen im Weg.