warum haben sich diese aufnahmen nicht entwickelt?

4 Antworten

Polaroid stellt schon seit einigen Jahren keine Filme mehr her und wenn du an Filme kommst, dann sind diese immer überlagert.

Egal ob gekühlt oder tiefgefroren, die Filme sind durch. Noch dazu darf man Polaroids gar nicht einfrieren.

Kauf dir am besten neuen Film von Impossible, der ist neu frisch und solange die Kamera geht, geht auch der Film.


TheRiderGaming 
Fragesteller
 24.01.2017, 22:29

Es war ein ASA160 Impossible SX-70 Film keine 6 Monate alt, laut dem herstellungsdatum auf der verpackung. 

0

Schau mal die Bewertungen bei Amazon: "So sehen Fotos aus von schlecht gelagerten und völlig überlagerten Filmen". 

Kann gut sein, dass es am Film liegt... Manche Fotos sehen aber auch so aus als wäre die Belichtung falsch... Hast du Ahnung von Fotografie? Bist du sattelfest bei den Grundlagen?

Die Strukturen unten auf dem Bild sehen nach kaputtem Film aus. Der orange Fleck (Bild 5) sieht wie eine Lampe aus, die du verwackalt hast. Der Rest des Raumes wäre dann zu dunkel weil die Belichtungszeit zu kurz ist. Gleiches gilt für Bild 4 - Das Fester und der Vorhand sind erkennbar. Der Raum nicht weil die Belichtung zu kurz war. Wäre die Belichtungszeit deutlich länger dann wäre der Raum hell aber das Fenster deutlich überbrannt. -> Grundlagen der Fotografie: Dynamik!

Was genau hast du versucht zu fotografieren? Wo hast du fotografiert und welchen ISO-Wert hat der Film?


TheRiderGaming 
Fragesteller
 15.01.2017, 14:39

Ahnung von fotografie habe ich bedingt... Ich habe vor einem Jahr mit digitaler Fotografie und einer Sony Alpha A58 angefangen, und versuche bereits länger, mit analoger fotografie zu üben.

Zu der iso kann ich rein garnichts finden. Weder auf der kamera, noch auf dem film. Das hat mich schon länger etwas verwirrt, da die iso ja an meiner digitalen kamera das wichtigste ist, aber dachte bis jetzt dass es sowas eventuell bei analogen kameras nicht gibt.

Die bilder habe ich in erster linie in hell beleuchteten räumen gemacht. Der regler für die helligkeit war auf normal, also mittel eingestellt. Eine der letzten aufnahmen die ich gemacht habe, die 6. oder 7., wurde mit dem helligkeitsregler auf höchster helligkeit geschossen, und daraus ist auch einigermaßen was geworden.. lediglich etwas verwackelt.. 

was die belichtungszeit angeht habe ich es noch nicht ganz raus mit der polaroid. Wird der auslöser nur länger gedrückt? Oder gibts einstellmöglichkeiten die ich noch nicht gefunden habe?

0
mbauer588  15.01.2017, 15:31
@TheRiderGaming

Zu der iso kann ich rein garnichts finden. Weder auf der kamera, noch auf dem film. 

Ein Film hat einen festen ISO-Wert. Du kannst den an der Kamera nicht ändern! ISO-Änderung erfolgt analog indem du einen anderen Film mit anderem ISO-Wert verwendest. Also muss zumindest auf der Packung irgendwo ein eine der Angaben stehen:

http://beginnersphoto.weebly.com/sensitivity-isoasadin.html 

Das hat mich schon länger etwas verwirrt, da die iso ja an meiner digitalen kamera das wichtigste ist, aber dachte bis jetzt dass es sowas eventuell bei analogen kameras nicht gibt.

... also doch wenig Ahnung. ISO-Werte sind zwar wichtig aber nur eine Seite des Belichtungsreiecks. Die weiteren Seiten sind Zeit und Blende. Und wenn die nicht ausbalanciert sind dann wird das Foto zu dunkel oder zu hell.

Die bilder habe ich in erster linie in hell beleuchteten räumen gemacht. 

Ein hell beleuchteter Raum ist für die Kamera immer noch ein Dunkles Loch. Meine Kamera schlägt mir zB gerade bei mir im Arbeitszimmer vor: ISO 1600, 1/100 Sek., f/4.0

Und das trotz Tageslicht durch das Fenster + Deckenleuchte!

Der regler für die helligkeit war auf normal, also mittel eingestellt.

Wenn du Zeit und Blende nicht komplett selber einstellen kannst wird es schwer was zu sagen. Dann hab ich keine Ahnung welche Werte die Kamera verwendet.

Eine der letzten aufnahmen die ich gemacht habe, die 6. oder 7., wurde mit dem helligkeitsregler auf höchster helligkeit geschossen, und daraus ist auch einigermaßen was geworden.. 

Das sagt dir, dass es zu dunkel ist und du einen Film mit höheren ISO-Werten brauchst!

lediglich etwas verwackelt.. 

Verwackelt heißt, dass die Zeit zu lange ist um aus der Hand zu fotografieren. Abhilfe schaffen:

  1. Stativ
  2. Mehr Licht (Blitz oder zusätzliche Lampen)
  3. Kürzere Belichtungszeit -> entweder empflindlicherer Film mit höheren ISO-Werten und/oder Blende auf

was die belichtungszeit angeht habe ich es noch nicht ganz raus mit der polaroid. Wird der auslöser nur länger gedrückt? Oder gibts einstellmöglichkeiten die ich noch nicht gefunden habe?

Keine Ahnung - Schau in die Bedienungsanleitung!

Ich fürchte allerdings, dass diese Kamera alles andere als viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Und daher nicht ideal ist um analoge Fotografie zu erlernen. 

Besorg dir lieber einen SLR, kauf S/W-Filme und ein entwickler-set. Die Negative oder Dias (je nach Film) kannst dann scannen.

0
TheRiderGaming 
Fragesteller
 15.01.2017, 17:48
@mbauer588

okay, dass die ISO auch unter ASA bekannt ist, wusste ich bisher nicht. die ASA berägt, laut verkäufer und packung, 125. scheint also doch wirklich etwas dunkel, wenn ich es mit meiner modernen kamera vergleiche.

Die einzige alternative zu diesem film wäre ein identischer film mit einer 160er ASA. Wie groß der unterschied ist, weiß ich allerdings nicht genau.

Alles in allem würde ich es dann erstmal mit einem neuen film versuchen, mit höherem ASA wert. 

Analoge fotografie hatte ich zuvor mit einer normalen filmkamera versuchen wollen, habe mir da eine alte Zeiss Ikon Contina IIa Kamera gekauft. Allerdings ist bei der der Verschluss defekt. 

0
mbauer588  15.01.2017, 18:03
@TheRiderGaming

ASA 125 = ISO 125.

ASA 160 = ISO 160 ... also 0,33 Blenden bzw. 1/3 Blende lichtstärker. Der Unterschied ist also kaum der Rede wert.

Besorg dir doch eine alte Minolta. Damit kannst du die Objektive an der SLR und an deiner A68 verwenden. Wär doch eine Idee. Kleinbild-Filme bekommst auch mit 400 oder 800 ISO. Dazu eine schöne lichtstarke 50mm Festbrennweite und du hast alles was du brauchst zum anfangen.

Ein wenig vorher einlesen in die Materie wäre schon hilfreich gewesen und hätte dir auch einiges Lehrgeld gespart.

0

Der Film scheint vielleicht überlagert zu sein, die Kristalle unten könnten aber auch einfach ein an der Stelle (beim üblichen Wedeln) geknickter Film sein.

Der heute übliche ISO/ASA-Wert des Films für diese Kamera beträgt 160.

Die Kamera hat ein 103mmF14 Fixfokusobjektiv, was nicht sehr hell ist für diese Filmempfindlichkeit.

Einstellen kann man P1000 wohl nur die Blende (genau konnt ichs nicht in Erfahrung bringen) und in der Summe heißt das für dich entweder für mehr Licht sorgen, oder ein Stativ oder andere Ablage für die Kamera benutzen.

Da die Kamera die Verschlusszeit je nach gemessenem Licht selbst regelt, solltest man für ein gleichmäßg belichtetes Bild Gegenlichtaufnahmen besser vermeiden, da niemand vorraussagen kann, wieviel Licht die Kamera erkennt.