Warum gibt man 1 Prise Salz in ein Back-Rezept?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ne Frage die ich mir auch schon oft gestellt habe :D Aber nie nach ner Antwort gesucht. Aber jetzt das hier gefunden:

Salz fungiert bei Gebäck als Geschmacksverstärkter und bringt die Süße des Gebäcks besser zur Geltung. Beim Hefeteig erhöht es die Klebefähigkeit des Mehles, wobei das Salz aber nicht direkt mit der Hefe in Berührung kommen sollte.

Eine Prise Salz oder auch Natriumchlorid wird aber auch zu vielen süßen Speisen, wie zum Beispiel Milchreis gegeben, um den Geschmack zu verbessern.

Umgekehrt gibt man ja auch oft eine Prise Zucker in herzhafte Gerichte, wie z.B. Salatdressings.

Ich glaube daß das Salz im Teig keine Wirkung hervorruft ,wohl aber den Geschmack unterstützt. Ich merke das zum Beispiel ,wenn ich den Pfannkuchen etwas Salz beimenge .Wünsch dir einen schönen Abend

Ja :D durch das salz entfaltet sich der geschmack besser und das aroma kommt besser zur geltung :)

Das hebt den Geschmack an, ist also im Prinzip ein Geschmacksverstärker.

Salz unterstreicht die Süße, aber eben nur dann wenn es wenig ist.