Warum gibt es von den meisten Büchern kaum mehr gebundene Versionen zu kaufen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Taschenbücher sind Preiswerter und lassen sich dementsprechend besser verkaufen. Dass es "nur von den neueren scheinbar noch kaufbare Ausgaben" gibt liegt daran, dass meistens, wenn eine gebundene Ausgabe erscheint, diese vor der Taschenbuchausgabe erscheint (Klar gibt es auch Ausnahmen). Bei der Taschenbuchausgabe ist dann meistens die Nachfrage größer weshalb man immer im Einzelfall entscheiden muss, ob sich eine weitere Auflage der gebundenen Ausgabe überhaupt lohnt. Das Kommt dann auch häufig auf die Zielgruppe an. Jugendbücher sind dann wohl eher ausschließlich als Taschenbuch erhältlich, als beispielsweise Fantasy Verkaufsschlager.

Dass es "keine Nachfrage dafür" geben soll ist eine sehr subjektive Ansicht, die ich nicht teile. Es gibt auch Bücher, die Ausschließlich gebunden verfügbar sind (Egal ob Fantasy, Jugendbuch, Krimi o.a.). Das Taschenbuch hat schließlich auch seine Nachteile. Einmal unvorsichtig gelesen ist der Buchrücken meist ziemlich hässlich durchgedrückt und sieht im regal nicht mehr gut aus.

Letzten Endes ist das immer eine Kosten/Nutzen Abwägung des Verlages

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Geld, Geld und noch einmal Geld

Taschenbücher kannst Du viel preiswerter drucken lassen als gebundene Bücher.

Wenn man zu viel produziert hat, lassen sich Taschenbücher auch leichter unter Preis verkaufen.


LuigiR  03.09.2021, 14:43

"Wenn man zu viel produziert hat, lassen sich Taschenbücher auch leichter unter Preis verkaufen."

  • So einfach ist das nicht, schließlich gibt es in Deutschland die gesetzliche Buchpreisbindung.
0
Bodesurry  03.09.2021, 14:53
@LuigiR

Da gibt es die Möglichkeit, sie als "angeblich gebraucht" oder "mit Mängeln" anzupreisen.

0
LuigiR  03.09.2021, 15:02
@Bodesurry

Klar, das Mängelexemplar ist eine Möglichkeit, aber das wird bei Gebundenen Büchern auch gemacht. Somit ist das nicht leichter. Bücher einfach so als Mängelexemplar auszuzeichnen ist jedoch verboten. (Es ist natürlich relativ einfach, den Mängel selbst herbeizuführen. Wenn das aber herauskommt hat man als Händler ein Problem) Tatsächlich liegt das Mängelexemplar jedoch so sehr unter dem Originalpreis, dass sich das für den Verlag eigentlich nicht lohnt. Davon profitieren eher die Buchhändler.

0