Warum gibt es in den meisten Ländern keine reine Freie Marktwirtschaft mehr?

5 Antworten

Hei, blueberry007, "reine Marktwirtschaft" wäre Turbo-Kapitalismus, Anarchie. Aber allein schon, weil der Staat Steuern einziehen will, bremst er auf gewisse Weise die Wirtschaft seines Landes aus. Und so. Grüße! 

Die sogenannte reine freie Marktwirtschaft ist ein theoretisches Konzept und es gibt nirgendwo irgendein theoretisches Konzept, das je 1 zu 1 in die Realität umgesetzt wurde. Unsere Wirtschaften haben sich historisch entwickelt und in jeder Stufe haben Politiker mitgemischt, weil die die gesetzlichen Vorgaben machen. In der Bundesrepublik verändern ständig unterschiedliche Parteien-Regierungen die gesetzlichen Grundlagen. Das Steuergesetz ist z.B. inzwischen so kompliziert, dass nur noch Spezialisten durchblicken. Selbst alle europäischen Länder haben ganz unterschiedliche Verfassungen, unterschiedliche Besteuerung, unterschiedliche Alters- und Krankenversorgung. Aus diesem Grund funktioniert ja auch der EURO nicht, weil die Wirtschaften und die Einstellungen zu verschieden sind. Es hat nie eine reine freie Marktwirtschaft gegeben. Schon die politischen Ausgangssituationen, der Übergang vom Feudalismus in eine demokratischen Ordnung ist doch überall verschieden. In Deutschland ist uns nach dem Kaiser 1918 und dann wieder 1945 die Demokratie von außen aufgezwungen worden. Sie war nie des Volkes eigene Wahl.

Weil es absoluter Schwachsinn ist.
( Planwirtschaft übrigens auch )

weil eine reine freie Marktwirtschaft zu großem Elend führen würde. Dann gäbs nicht mal Sozialhilfe