Warum gibt es alte Filme auch in 1080p?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der üblicherweise verwendete analoge Kinofilm (35mm) schafft nicht nur digitales HD, sondern auch noch das zukünftige UHD. Vom selteneren 70mm-Film (wird heute noch/wieder bei IMAX verwendet) mal ganz zu schweigen. Selbst das bei Low-Budget-Produktionen (also z.B. im Horror-Bereich) gerne verwendete kleinere 16mm-Format ergibt immer noch gute HD-Qualität.

Die Frage ist da bei alten Filmen eher: Wieviel Mühe macht sich die Firma mit der Abtastung? Zumal wenn bei altem FIlmmaterial schon Schäden enthalten sind.

Ggf. werden beschädigte Filme dann halt restauriert (wie man es auch mit Museumsgemälden macht - nur eben digital ;-)). So ist z.B. "Der Pate" 1 & 2 aus den 1970er für BD restauriert worden, während der 3. Teil von 1990 nur "remastered" werden musste (also das Original wurde in höherer Auflösung neu abgetastet/digitalisiert).

Deswegen findet man auch bei manchen neueren BDs auch den Aufdruck "remastered in 4K" - da hat die Filmfirma den Film bereits für UHD digitalisiert und dann auf HD herunterskaliert. :)

Mein persönlicher Spitzenreiter ist aber die "klassische" "Star Trek"-TV-Serie (AKA "Raumschiff Enterprise") von 1966ff.! Wurde damals auf 35mm aufgenommen, aufwendigst restauriert und die Special Effects hochauflösend nachgebildet (halt so, dass sie umwerfend aussehen, aber doch inhaltlich und optisch möglichst dicht am Original geblieben sind).

Da hatte ich die BDs eigentlich "nur" als Sammlerstück gedacht (bin eher ein Next-Generation-Fan), um vielleicht mal ab und zu eine Folge anzuschauen. Aber die Qualität hat mich dermaßen vom Hocker gerissen, dass da gleich Binge-Watching angesagt war. 8-)) Von der optischen Qualität kann sich manche moderne Sci-Fi-Produktion noch ein paar Scheiben abschneiden ... :)

... was selbst auf die (ohnehin kultige) inhaltliche Qualität dann positiv abfärbt. :-)

Weil fast alle Filme, auch heute noch, analog aufgenommen werden. Daher auf Film und die sind mehrere zehn Kilometer lang und die werden dann neu eingescannt. Je größer der Film, desto besser die Qualität. Deshalb wurde z. B. Harry Potter komplett auf 65mm gedreht.

Es ist so, Bluray Disc haben viel mehr Speicherplatz als DVDs. Die alten Filme werden Digitalisiert und mit der Lasertechnik von Blu rays verbessert.

Die Originale sind in noch deutlich höherer Auflösung vorhanden. Vor allem wenn es diese auch in analoger Technik gibt. Aber auch digital muss der Film auf der Leinwand im Kino noch gestochen scharf sein.

Hochskalieren allein reicht da bei weitem nicht! Da laufen dutzende Programme drüber um das Bild schöner/schärfer zu machen.