Warum geht eine Querschnittslähmung nicht rückgängig?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man einen Wasserschlauch durchschneidet, kommt das Wasser am Ende einfach nicht mehr an. Und Nerven sind zu klein, um sie wieder richtig zusammenzukleben, um es einfach auszudrücken.

Bei einer Querschnittslähmung werden die Nerven so abgeklemmt, dass sie ihre Aufgabe ab der Schnittstelle nicht mehr funktionieren.

Allerdings gibt es sogar die Möglichkeit, dass man die Querschnittslähmung umgehen kann. Es wird dabei eine Art Herzschrittmacher eingesetzt, der die Befehle vom Gehirn nach unten weitergibt. Allerdings bleibt dabei das Gefühl für immer weg, wenn ich das richtig verstehe. Außerdem geht das nicht immer und die Lähmung darf nicht alt sein, die Muskeln müssen noch bestehen und man muss wissen, wie das Gehen funktioniert.

Außerdem kann man die Querschnittslähmung noch so halbwegs mit Stammzellen umgehen, da weiß ich allerdings nicht genau, wie das funktioniert.

Den Rest deiner Antwort: Die Ursachen und Arten von Querschnittslähmung sind so vielfältig, das ist eine google-Frage.

weil die Nerven des Rückenmarks durchtrennt sind und das ist fast unmöglich zu operieren.

Weil das Rückenmark nicht einfach wieder zusammenwachsen kann. Manche können durch Training (und wenn sie einen inkompletten Querschnitt haben) kurze Strecken wieder laufen, werden aber im Alltag allein schon wegen der Lebensqualität auf einen Rollstuhl angewiesen sein, bzw. auf Krücken, was aber auf die Dauer störend ist, da man die Hände schlecht frei hat.

Und ja, in den meisten Fällen muss man dann "ewig" im Rollstuhl leben. Je nach Lähmungshöhe ist es aber zumindest für Paraplegiker möglich, ein sehr selbstständiges Leben zu führen.

Vielleicht ist es ja später mal möglich. "Superman" hoffte auf Stammzellen. Leider vergeblich.