Warum gehen die Pieper in Geschäften bei meinem Geldbeutel los?

7 Antworten

dort wo du es gekauft hast war eine Sicherung dran und manche Läden denken sie müssen die nicht deaktivieren das hatte ich mal mit schuhen von Deichmann es ist ein kleiner chip welcher ins material eingearbeitet ist


UnRunDeath 
Fragesteller
 20.10.2016, 15:01

Wie kann ich das deaktivieren lassen, habe den Kassenzettel nicht mehr und ist auch schon knapp 1 Jahr her

0

Geh mal in ein Schuhgeschäft und lass deine Börse deaktivieren. Die tauchen sie dazu in eine Black Box und fertig.

Es könnte sein, dass der Geldbeutel nicht bezahlt wurde.

Sollte man da wirklich helfen?


UnRunDeath 
Fragesteller
 21.10.2016, 19:50

Habs nicht nötig irgendwas zu klauen. Habe genug Geld. 

0
weckmannu  24.10.2016, 06:37
@UnRunDeath

Wie bist du mit dem piependen Geldbeutel aus dem Geschäft gekommen?

Es gibt durchaus wohlhabende Kleptomanen!

1
UnRunDeath 
Fragesteller
 28.10.2016, 21:40
@weckmannu

Der piepst nur bei Elektrohändlern wie Saturn/Media Markt. Ich habe in in einem normalen Geschäft gekauft, genauer gesagt bei Galleria Kaufhof, dort und in Kleidungsgeschäften piepst es nicht.

1

In dem Geldbeutel ist noch ein Sicherungsetikett gegen Diebstahl versteckt. Mit einem starken Magnetfeld kann man es deaktivieren/zerstören. Lass ihn beim nächsten mal über die Deaktivierungsfläche im Laden, meistens an der Kasse, ziehen. Aber Chip- und Magnetkarten vorher heraus nehmen, die würden genau so deaktiviert.


UnRunDeath 
Fragesteller
 05.01.2017, 09:36

Das hatte leider nicht geholfen, trotzdem Danke für den Tipp. Vielleicht war aber auch mein Magnet auch einfach zu schwach

0
diroda  06.01.2017, 10:02
@UnRunDeath

Das muß ein Elektromagnet sein, nur der kann ausreichend Energie übertragen um den Chip zu deaktivieren/zerstören.

0
MarM1992461  24.07.2023, 17:38
@UnRunDeath

Funktioniert nicht die Klausicherung in portmornaies von kaufland lassen sich nicht dauerhaft deaktivieren habe bereits 2 welche ich schon mindestens10mal pro portmornaie in Kaufland erneut deaktivieren lassen habe . Verschiedene Marjen sogar!

. Reklamation bitte schreiben an poststelle@bvl.bund.de

Die müssten eigentlich einen Rückruf laut Gesetz veranlassen Glaube ich damit wir unser Geld zurück bekommem. Vielleicht wenn es mehr machen ich habe bereits Email verschickt

0

Da ist mit Sicherheit noch ein RFID Chip oder ähnliches dran. Darauf reagieren die Sicherheitsschleusen. Wenn es wieder passiert und du sicher bist das es daran liegt dann frag doch mal ob man das nicht deaktivieren kann an deinen Geldbeutel



UnRunDeath 
Fragesteller
 20.10.2016, 15:02

Geht das bei einem einen Elektrofachhändler? Und es ist sicher das es am Geldbeutel liegt

0
maxim65  20.10.2016, 16:46
@UnRunDeath

Ob es am Geldbeutel liegt kannst nur du wissen. Normalerweise wenn die Schleuse anspricht haben die im Geschäft die Möglichkeit den Chip oder was immer zu deaktivieren. Das machen die ja mit ihrer Ware auch.

0