Warum gefriert der Sperbergeier nicht?

2 Antworten

Wenn er nasse Flügel hat, dann fliegt er nicht in solchen Höhen.

Dies sagt ihm sein Instinkt.

Ansonsten ist er gut wärmeisoliert und achtet auf seine Durchblutung.

Außerdem sollten Sie wissen, dass solche "Höhenflüge" überaus selten vorkommen.

Nämlich nur wenn arge Hungersnot den Vogel dazu treibt, sich eine neue Heimat auf Grund nicht mehr vorhandenen Futters zu suchen.

Ob der einzig bekannte Sperbergeier tatsächlich jemals freiwillig in dieser Höhe flog, darf aus naturwissenschaftlicher Sicht übrigens stark angezweifelt werden.

Eher war er ein unfreiwilliges Opfer der Naturgewalten, welche ihn in diese Höhe verschlugen.

Auch bei anderen Vögeln ist solch ein Verhalten dann nicht unüblich.

Selbst Wellensittich unternehmen in freier Wildbahn mitunter Höhenflüge bis zu mehreren Kilometern Höhe.

Mit besten Grüßen

gregor443

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Der Sperbergeier gefriert nicht, weil er eine Reihe von Anpassungen an das kalte Klima hat. Dazu gehören:

  • Ein dichtes Gefieder: Das Gefieder des Sperbergeiers ist sehr dicht und hält die warme Luft im Inneren des Vogels.
  • Ein dicker Fettkörper: Der Sperbergeier hat einen dicken Fettkörper, der als zusätzliche Isolierung dient.
  • Ein gut durchblutetes Gefieder: Das Gefieder des Sperbergeiers ist gut durchblutet, was hilft, die Wärme im Körper zu verteilen.
  • Ein schneller Stoffwechsel: Der Stoffwechsel des Sperbergeiers ist schneller als der von anderen Vögeln, was ihm hilft, Wärme zu erzeugen.

Zusätzlich zu diesen Anpassungen sucht der Sperbergeier auch Schutz vor extremer Kälte. Er baut sein Nest in Felsspalten oder Höhlen, die ihm Schutz vor Wind und Wetter bieten.


gregor443  18.10.2023, 17:09

So ein Unfug!!

0