Warum funktioniert alter Plattenspieler nicht an neuer Stereoanlage?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo namcoach,

doch, die vorstehende Antwort hilft Dir weiter! Mit den in Deiner Bedienungsanleitung erwähnten "externen Geräten" sind sicher sog. Hochpegelquellen gemeint, s.. u.:

Eine ähnliche Frage habe ich vor einigen Wochen so beantwortet:

"Ein Entzerrervorverstärker ist aus zwei Gründen zwingend erforderlich:

  1. stellt ein Moving-Magnet-Tonabnehmer im Vergleich zu Hochpegelquellen - CD, Tuner, Cassette...- (ca. 2 Volt) nur einen Bruchteil dieser Spannung her (im Durchschnitt velleicht 5 MILLIvolt) . Um die Spannung an das erforderliche Niveau anzuheben, muß sie verstärkt werden.
  2. wird die Schallplatte aus Gründen der Platzökonomie und der Dynamik nach einer speziellen Schneidkennlinie beschrieben, die wieder umgekehrt entzerrt werden muß.

Diese zwei Aufgaben übernimmt der Entzerrervorverstärker.

Richtig ist, daß in den 80er Jahren sehr viele VOLVERSTÄRKER (so genannt, da sie Vor- und Endverstärkerfunktion miteinander verbinden) mit einem eingebauten Entzerrervorverstärker ausgerüstet waren und daher keinen externen Entzerrervorverstärker brauchten. Heutzutage sieht das allerdings ANDERS aus: Moderne Vollverstärker besitzen manchmal, aber keineswegs immer einen solchen eingebauten Phonozweig."

Mit ziemlicher Sicherheit liegt dieses Problem bei Deinem Verstärker vor.

Schöne Grüße, Peter


namcoach 
Fragesteller
 10.12.2013, 09:44

Hallo Peter,

vielen Dank für die ergänzenden Informationen. Insbesondere die Erläuterungen zum Thema "Entzerrung" haben mir geholfen, das Problem so langsam zu verstehen.

Wegen Überschreitung der Rückgabefrist, kommt ein Umtausch der Stereoanlge nicht mehr in Betracht. Nun werde ich also einen Vorverstärker kaufen und schauen, ob es hilft. Aus dem call-center von Sony erhielt ich dazu eine eher "schwammige" Antwort (war fast zu erwarten). Im Tenor aber lief es darauf hinaus, dass die Anlage für den Anschluss eines Plattenspielers nicht geeignet ist, mit oder ohne Verstärker. Ganz sicher war sich der junge Mann aber nicht.

0
audiote  28.12.2013, 18:47
@namcoach

Mithilfe eines Phonopres kannst Du Deinen Plattenspieler gewiß anschließen. Für den Anfang reicht auch eine preiswerte Lösung (so ab 30 € aufwärts). Schöne Grüße, Peter

0

Das Tonsignal des Plattenspielers ist sehr sehr schwach un muss extra verstärkt werden.

Früher hatten Verstärker einen extra Phono-Eingang für Plattenspieler. Dieser hatte so einen Vorverstärker eingebaut.

Wenn du heute einen Verstärker ohne Phono-Eingang hast, must du zwischen Plattenspieler und CD/AUX - Eingang einen "Entzerr-Vorverstärker" anschliessen. Gibts ab 20€ bei Ebay oder Amazon.

Dann klappts auch mit dem reinen und klaren Ton :-)

P.S: Einen super Schallplattenhändler bei Ebay findest du HIER:

http://stores.ebay.de/kleines-Geld-Shop

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Radio und Fernsehtechniker

namcoach 
Fragesteller
 08.12.2013, 11:08

Hi Colopia,

danke für die Antwort. Da ich diese Informationen so ähnlich schon im Internet gefunden hatte, helfen sie mir im Moment leider nicht weiter.

Auch ich gehe davon aus, dass mit der Tonverstärkung etwas nicht richtig läuft.

Meine Stereonlage ist laut Bedienungsanleitung aber ausdrücklich für den Anschluss externer Geräte geeignet und dafür ist auch ein doppelter Cinch-Anschluss vorhanden. Ein Plattenspieler ist ja wohl ein externes Gerät.

Wie bereits gesagt, auch der Plattenspieler funktioniert z.B. an einer Billig-Kompaktanlage, nicht aber an dieser eher höher wertigen Anlage.

Deshalb bleibt die Frage, wo genau die eigentliche Ursache liegt. Dann wären für mich drei Konsequenzen möglich: 1. Stereoanlage zurückgeben, 2. Verstärker dazwischen schalten oder 3. einen anderen Plattenspieler kaufen.

Vielleicht sind für die Beantwortung meiner Frage diese technischen Angaben hilfreich:

Plattenspieler: Tonabnehmer VL-32G, Frequenzgang 10-30.000 Hz, Kanaltrennung 25dB bei 1.000 Hz, Ausgangsspannung 3mV bei 1 kHz

Stereoanlage:AUDIO IN (RCA) Empfindlichkeit 700mV, Impedanz 47 Kiloohm

Ich hoffe auf weitere hilfreiche Antworten.

namcoach

0
ShitzOvran  10.12.2013, 09:31
@namcoach

Meine Stereonlage ist laut Bedienungsanleitung aber ausdrücklich für den Anschluss externer Geräte geeignet und dafür ist auch ein doppelter Cinch-Anschluss vorhanden. Ein Plattenspieler ist ja wohl ein externes Gerät.

In diesem Fall ist das leider nicht so, wie audiote auch schon geschrieben hat, sind die Anschlüsse für externe Geräte im Normalfall Hochpegelanschlüsse. Dein Plattenspieler bringt gar nicht die Ausgangsspannung eines "normalen" externem Gerät, sodass du leider einen Entzerrervorverstärker benötigst um den Plattenspieler betreiben zu können

2

Es ist doch verwunderlich, das du diese Frage tatsächlich nochmal stellst. Also in aller Kürze: Du benötigst einen Entzerrer-Vorverstärker, da dein Plattenspieler ein hochwertigeres Gerät ist und mit einem Magnet-Abtastsystem ausgestattet ist. Und die dusselige Stereo-Anlage nur mit Audio-IN und nicht noch zusätzlich mit Phono-IN ausgerüstet ist.


namcoach 
Fragesteller
 10.12.2013, 10:12

Also, noch einmal Dank an alle,

die sich Mühe gegeben haben, mir das Problem verständlich zu machen. Wie bereits gesagt, ich glaube, ich habe es jetzt verstanden.

Sorry DerMuffti, dass ich die Frage noch einmal gestellt hatte. Es ist halt nicht immer einfach, einem Laien die Technik verständlich zu machen. Vielleicht bin ich auch etwas schwer von Begriff. Immerhin aber: Ich sehe nun klarer.

namcoach

0

Alle Antworten hier sind völlig korrekt.

Du brauchst einen Vorverstärker! Externes Gerät ist nicht externes Gerät. Mit einem Adapter kannst du ein Gerät das seinen Ton via SPDIF ausgibt auch an die Analogen Eingange des Verstärkers anschließen - hören tusts dann trotzdem nichts! Das Plattenspieler liefert hat einfach einen zu niedrigen Pegel!