Warum fliegen Tauben so Komisch?

2 Antworten

Kraft sparen. das Gleiten verbraucht weniger Energie als das Flügelschlagen und ist weniger anstrengend. Aber trotzdem müssen sie mit den Flügeln schlagen um Höhe und Geschwindigkeit zu erhalten, wenn die Luftströmungen dazu nicht ausreichen

Normalerweise bewegen sich Vogelschwärme in formschönen und zugleich kraftsparenden Formationen fort. Bei Tauben ist das anders. Deren Art der Fortbewegung gleicht eher einem unkoordinierten Durcheinander. Warum die Vögel beim Kollektivflug so viel Energieverschwendung in Kauf nehmen, ist noch unklar.

Die wild durcheinanderfliegenden Tauben hingegen flattern häufiger mit den Flügeln, ändern ihre Flugroute schnell und oft, müssen häufig unruhige Luftströmungen ausgleichen und beschleunigen ihren Körper dabei immer wieder so stark, dass sie mitunter die vierfache Energie eines Alleinfluges benötigen. Besonders schnell müssen die Tauben flattern, wenn sie direkt hinter einem Artgenossen unterwegs sind.

http://www.n-tv.de/wissen/Tauben-fliegen-chaotisch-article3647441.html