Warum fahren nicht alle Elektro Autos?

16 Antworten

Die Meisten können das nicht bezahlen, da einfach zu teuer. Hinzu kommt, dass wir hier nicht genug Ladestationen haben. Die müssen wirklich überall hin. Von der Stadt, bis aufs Land. Es gibt auch noch keine Elektroautos, die eine brauchbare Größe haben UND finanzierbar sind. Wenn es die als finanzierbaren Pick Up gibt, würde ich drüber nachdenken. Aber momentan ist da gar nichts finanzierbar, nicht mal auf Raten. Und das Design sollte auch überdacht werden. Der Großteil sind aus wie ein behindertes Ufo.

Weil es halt Zeit dauert und eine Geldfrage ist. Es ist auch nicht sinnvoll, immer was neues zu kaufen. Man muss die bereits gebaute Technik so lange nutzen, bis sie auseinander fällt.

Es geht nur um Neuanschaffungen.

Weil die Produktion dieser Autos erhebliche Schäden in der Umwelt anrichten.

Frag einmal Menschen in Afrika, was sie davon halten, wenn wir deren Grundwasser verpesten, indem wir Kobalt und Platin ganz tief aus dem Erdboden holen.

Also du willst, dass man von einer umweltschädlichen Sache auf eine andere umweltschädliche Sache umsteigen?

Sicher nicht. Das ist doppelmoral vom feinsten

Außerdem gehen klimakleber nicht für Elektroautos auf die Straße sondern für andere Maßnahmen.

Desweiteren sind diese Dinger extrem teuer und wer weiß, woher der Strom kommt.

Unter Umweltschutz verstehe ich etwas anderes.

Sie sind für viele einfach nicht bezahlbar, dazu kommt die fehlende Infrastruktur. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mag Retrotechnik.

dass die Menschheit Probleme mit dem Klima und der Umwelt hat, ist seit Jahrzehnten bekannt. Wer in Deutschland hat das aber erkannt? Beim Bürger muss man da nicht fragen, das sind unser hochqualifizierten und hochbezahlten Manager Ansprechpartner.
Warum muss erst Elon Musk eine neue Firma für Autos bauen lassen, obwohl wir mit VW, Audi, BMW, Porsche, Mercedes genügend Auto-Produzenten haben?
Die bauen lieber weiter Verbrenner, solange Gewinne sprudeln.
Wenn es nicht mehr geht (kein Absatz) sind die Arbeitskräfte unterqualifiziert für Elektroautos, es folgen betriebsbedingte Kündigungen.
Vorher haben sie nach staatlichen Hilfen gerufen und bekommen.
Bei den 60 Milliarden, die für Corona-Schäden vorgesehen waren, haben wir es gesehen. Die Ampel wollte das Geld in Ausbau für Ladesäulen, für Solaranlagen, für Stromleitungen .... verwenden. Die, die für Verbrenner, für Gas, Öl und Kohle sind, haben gewonnen und Deutschland für viele Jahre zurückgeworfen. Das Schlimme, sie werden wohl auch die nächste Regierung stellen.
Fragst du immer noch, warum es bei uns so wenig E-Autos gibt?