Warum erscheint im Betreff vieler eingehender Outlook Emails vor dem Betreff immer SPAM in eckiger Klammer?

2 Antworten

Hallo, wie oben angeführt geht die E-Mail durch verschiedene Spam-Filter. Jeder Filter ist anders konfiguriert - d.h. bestimmte Wörter werden beim einen schon ausgefiltert, beim anderen noch nicht. Kann auch sein, dass Du beim Wlan-Router einen Spamfilter automatisch mit drin ist, der bei bestimmten "Gesprächsthemen" oder Gebrauch von Ausdrücken anschlägt und die E-Mail als "Spam" kennzeichnet. Diese Spamfilter werden öfters aktualisiert (heißt: neue Begriffe kommen dazu) und automatisch upgedatet. Beste Grüße Otmar


user883574 
Fragesteller
 17.11.2016, 17:11

Vielen Dank, schade, dass es keine Lösung zu geben scheint. Ja, ich gehe auch zu 99% davon aus, dass es etwas mit dem Wlan-Router zu tun hat. 

0

Ein SPAM-Filter kann prinzipiell nicht mit 100%-Trefferquote arbeiten, es rutschen immer Mails durch, die kein SPAM sind.

Beim Mailverkehr sind i.d.R. 3 SPAM-Filter beteiligt:

-  beim Mailprovider Absender - ausgehende Mails

- beim Mailprovider Empfänger - eingehende Mails

- Mailclient Empfänger - eingehende Mails

Einer der 3 (unterschiedlichen) Filter haut dann das [SPAM] rein...

Eine echte Abhilfe gibt es leider nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als IT-Systemtechniker

user883574 
Fragesteller
 17.11.2016, 14:54

Schön erklärt, aber keine Antwort oder Hilfe. Wie gesagt, seit Wochen kommuniziere ich mit diesen Personen hin und her und es stand nie Spam davor. Erst seit heute, seitdem ich via Wlan arbeite steht vor fast jeder Mail Spam. Da stimmt etwas nicht. Aber es liegt wahrscheinlich am Wlan.

0
funcky49  17.11.2016, 15:00
@user883574

Die Antwort war in meinem Kommentar enthalten, wenn Du es noch genauer haben willst: einer der beteiligten SPAM-Filter erkennt jetzt eben mal neu die betr. Mails als SPAM.

Alle SPAM-Filter werden regelmäßig aktualisiert, die Erkennungsmethoden verändert etc. Dadurch kommen eben auch Falscherkenunngen vor, die auch bisher "unbescholtene" Mailadresse treffen, auch als Ausnahme bereits hinzugefügte Adressen/Domänen können betroffen sein.

Die Adresse/Domäne im Mailclient neu als Ausnahme hinzufügen - das hilft bis zur nächsten Falscherkennung.


Aber es liegt wahrscheinlich am Wlan.

Das hat mit WLAN überhaupt nichts zu tun.

Ein absolute Lösung gibt es nicht - leider.

0