Warum dauert der Winter so lange?

8 Antworten

Um die Frage beantworten zu können, müsste man wissen, von welcher Definition von "Winter" ausgegangen werden soll.

Astronomisch gesehen dauert der Winter von der Wintersonnenwende bis zum Frühlings-Äquinoktium.und dauert damit auf der gesamten Nordhalbkugel etwa 89 Tage und ist damit die kürzeste der vier Jahreszeiten !!

https://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszeit#Dauer_der_Jahreszeiten

Dass der astronomische Winter auf der Nordhalbkugel kürzer ist als auf der Südhalbkugel, hängt übrigens auch damit zusammen, dass die Erde der Sonne im Nordwinter (und Südsommer) am nächsten kommt ! (Kepler)

Schaut man nur auf das lokale Wetter, so ist natürlich der klimatische Winter im Hochgebirge (oder z.B. in Hochtälern wie dem Engadin) deutlich länger als im Tiefland.

Das Gleiche kommt mir beim Sommer so vor. Gefühlte 8 Monate... Weil ich den Sommer nicht so mag. Ist aber wirklich nur gefühlt. Jede Jahreszeit hat sein Vierteljahr Zeit.

Das scheint nur so. Hier ist es allerdings bereits frühlingshaft, die Sonne lacht vom Himmel und mollige 16°+ im Schatten!

Und dabei sind wir jetzt erst am Anfang und mitte Februar ist alles vorbei. Für mich nicht lange.