Warum darf man nicht auf einer anderen Sprache im Islam beten?

3 Antworten

Du kannst in jeder beliebigen Sprache zu Allah beten, er versteht dich. Er hört nicht nur deine Stimme, sondern deine Gedanken und alles, was dir durch das Herz geht.

Im Islam unterscheiden wir zwischen Dua, also den Bittgebeten, die sind formlos, und dem rituellen Gebet (Salah/Namaz)

Das rituelle Gebet ist an bestimmte Regeln und Abläufe gebunden. Die Koranverse, die wir lesen sind nicht unsere eigenen, sondern das Wort Allahs, welches eben auf arabisch ist. Jede Übersetzung ist nicht mehr das unverfälschte Wort Allahs, sondern beinhaltet eine menschliche Interpretation dessen.

Es ist nicht zulässig, den Qur'an in einer anderen Sprache als Arabisch zu rezitieren, denn wenn der Qur'an übersetzt wird, ist er nicht mehr der Qur'an, sondern ein tafseer (Erklärung) des Qur'an. Daher ist die Mehrheit der fuqaha' der Ansicht, dass es obligatorisch ist, den Qur'an im Gebet auf Arabisch zu rezitieren, und dass die Rezitation nur auf Arabisch gültig ist.

Das liegt daran das die Arabische Sprache so ca die beste dafür ist man kann für viele Wörter mehrere Bedeutungen benutzen und die grammatik ist um einiges komplexer

Woher ich das weiß:Hobby – Lukas 19/27

Ignatius1  31.07.2023, 16:33

Sehr witzig das kann man tatsächlich in allen möglichen anderen Sprachen..doch auch !

0