Warum Darf man eigentlich nicht mehr eskimo sagen,sondern nurnoch inuit?

10 Antworten

Die m.E. beste Antwort auf die Frage hat der Linguist Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch in seinem Blog gegeben. Ich fasse sie kurz zusammen und zitiere sie dann ausführlich. 1. Dein Wunsch, eine diskriminierende Fremdbezeichnung für eine Ethnie zu vermeiden, ist aller Ehren wert! 2. Eskimo ist aber keine und die o.a. Übersetzung eine falsche Bedeutungserklärung. In Wirklichkeit hat das Wort wohl etwas mit Schneeschuhen zu tun. Einige der Eskimobevölkerung nutzen sie selbst. Hier die ausführliche Erläuterung vom Blog: "Wenn eine Sprachgemeinschaft eine Fremdbezeichnung für ein anderes Land/Volk erfindet, geschieht das manchmal in einer Art und Weise, die nicht gerade schmeichelhaft für die so Benannten ist. Die abschätzige Bedeutung eines Exonyms kann allerdings auch eingebildet sein. So wurde uns jahrzehntelang eingeredet, das Wort Eskimo stamme vom algonkischen ashkipok („Roh-Esser“) ab. Um die Ungerechtigkeit dieser Benennung noch zu verstärken, wird das Wort oft übertrieben harsch als „Rohfleischfresser“ übersetzt (vielleicht spielt bei dieser Übersetzung auch das Wort kachekweshu eine Rolle, mit dem die Nordküstenmontagnais die Eskimos bezeichnen und das sie selbst als „Esser rohen Fleisches“ übersetzen). Heute besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass diese Etymologie falsch ist und dass sich das Wort Eskimo von assimew (Montagnais) oder ashkime (Ojibwa) ableitet und „Schneeschuhknüpfer“ bedeutet." http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2007/04/30/schneeschuhknupfer-und-alemannen/

Die Frage ist eigentlich, wer empfindet den Begriff Eskimo als diskreminierend? Es wird immer nur davon gesprochen dass "man" es so empfindet. Aber wer ist "man"? Die Gleichsetzung mit Inuit ist zudem nicht korrekt. Inuit bezeichnet ja lediglich eine Untergruppe der Eskimo.

Weil das Wort Eskimo als "Rohfleischesser" übersetzt werden kann. Andere Bedeutungsformen sind "die anders Sprechenden“ oder teilweise neuerdings auch "Schneeschuhflechter". Inuit heißt dagegen "Menschen", Einzahl Inuk. Alle "Eskimos" bezeichnen sich selbst als Menschen. Allerdings kennen und verwenden nicht alle von ihnen die Bezeichnung Inuit, owbohl 1977 die Vereinigung beschlossen hat nur noch Inuit zur verwenden.


Szintilator  08.10.2007, 12:47

Wäre das denn nun schlimm, wenn gesagt wird, er ist ein Rohfleischesser, das ist für mich nicht verwerflich, wer das macht, soll es eben machen!¿ Und wenn einer Rohmilch trinkt, trinkt er sie eben roh!

0
Mismid  08.10.2007, 13:15
@Szintilator

Naja, das ist halt so ähnlich wenn jemand anders als Knofi, Krauts, Spaghettifresser, Froschschenkelfresser, usw. bezeichnet. Man bezeichnet eine Volksgruppe nicht danach, was man denkt daß diese Gruppe hauptsächlich ißt. Abgesehen davon machen es die deutschen ja inzwischen auch, wenn sie Sushi-essen gehen. Dann müßtest du auch zu denen Eskimo sagen. Das ist nun mal keine qualifizierte Aussage. Auch wenn du gerne Rohmilchprodukte verspeißt kann ich mir nicht vorstellen, daß es die besonders gefallen würde oder es Sinn machen würde, wenn andere sagen: " oh da kommen wieder die Rohmilchverspeiser, die haben schon neulich beim Fußball gegen uns gewonnen"...

0
milota  01.11.2007, 18:11
@Mismid

... Hauptsache, mich bezeichnet niemand plötzlich als Inuk - ich bin ja auch ein Mensch ;)

0

Man darf es sagen, denn Eskimo ist nicht diskrimierend und Inuiten sind auch lediglich ein Volksgruppe der Eskimos,lieber mal informieren, was Wikipedia so zu den Eskimos schreibt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eskimo

Eskimo wird als diskriminierend empfunden, so wie Neger und inzwischen ja auch Indianer. Diese Begriffe sind nicht mehr "politisch korrekt". Inuit ist der Name, mit dem sich diese Volksgruppe selbst bezeichnet.


Kabark  08.10.2007, 09:23

...und die, die das Wort als nicht diskriminierend empfinden, sind die Eskimos.

1
Bergfeuer  08.10.2007, 10:16

hauptsache jeder macht diesen Quark mit; nur über das Zigeunerschnitzel regt sich keiner auf. Alle die sowas schreiben sind in meinen Augen verheuchelt. Für mich gibt es Negerküsse, Schwarzfahrer und Eskimos.

0
Kaldex  08.10.2007, 21:25
@Bergfeuer

Bravo Bergfeuer! Weg mit dem angeblich polit. korrekten Vokabular: hier in Hessen heißen die Neescher noch bei vielen Leuten so. Ich werde mir nicht von durchgeknallten Journalisten meinen Sprachgebrauch vorschreiben lassen. Bestimmt gibts in andren Weltgegenden auch Ausdrücke für Weiße, an denen wir Anstoß nehmen könnten. Na und?

0