Warum bezeichnen manche ein Woche als 8 Tage?

6 Antworten

wenn du sagst: „Wir treffen uns morgen!“, dann trefft ihr euch ja nicht in 2 Tagen, sondern in bis zu 48 Stunden... wenn du es nämlich heute um 00:00 sagst und ihr euch ganz am Ende des nächsten Tages trefft, dann sind es fast 48Std... wenn du es heute um 23:59 sagst und ihr trefft euch morgen um 00:00, dann ist es nur eine Minute...

mit „nächste Woche“ ist es das Gleiche... kannst ja mal selbst rumprobieren und nachrechnen... genau sieben Tage sind selten gemeint...

Wenn du heute (Montag) mitzählst, ist es am siebten Tag Sonntag. "Heute in einer Woche" - also kommender Montag - wird dadurch zu "in acht Tagen".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ET-Lehrer. Vorher Prozessleitelektroniker

Diese Zählweise bezieht den aktuellen Tag mit ein.

Heute ist Montag. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag -> 8 Tage.

Ein Grund, warum man bei Urlaubsaufenthalten oftmals die Anzahl der Übernachtungen bucht und nicht die Anzahl der Urlaubstage. Das macht die Zählweise eindeutiger.

Wenn heute Montag ist und jemand einen Termin auf Montag in einer Woche abmacht, hört man umgangssprachlich manchmal, "dann treffen wir uns heute in acht Tagen".

Gemeint ist einfach, dass der Montag in einer Woche als Tag noch dazu gezählt wird.

Mit hatte mal ein Zöllner am Flughafen bei der visumspflichtigen Einreise in sein Land mit der Kontrollfrage "Wieviele Tage bleiben Sie?" konfrontiert. Da ich vom 1. bis zum 21. des Monats in seinem Land bleiben und erst im Verlauf des letzten Tages zurückreisen wollte, antwortete ich: "21 Tage". Da schaute mich der Zöllner kritisch an, und wollte es genauer wissen. Das Problem erkannt, antwortete ich: "Wenn Sie nur die Differenz in Tagen wissen wollen, dann sind es 20, wie im Visum angegeben". Nun war der Zöllner zufrieden und liess mich gehen.

Um solche Verständnisprobleme zu vermeiden fragen z.B. Hotels meistens "wieviele Nächte wollen Sie bleiben?" und nicht "wieviele Tage wollen Sie bleiben?".