Warum akzeptieren Handballer Strafen schneller als Fußballer?

4 Antworten

ich glaube es ist eher ein Problem von Fußball allgemein (ohne hier jetzt jemanden angreifen zu wollen). Als Fechter kann ich für meinen Sport sprechen und sagen, dass es hier ähnlich abläuft: viele Fußballer spielen eben nicht zu 100% für den Sport sondern auch fürs Geld, das ist in Randsportarten (und in Handball denke ich auch) eher anders. Die Leute lieben ihren Sport (ich sage nicht, dass viele Fußballer das nicht auch tun) und da die fanbase in der Regel nicht riesig ist, ist man nicht gewohnt, dass bei einer schlechten Schiedsrichter Entscheidung direkt die Menge tobt, was im Fußball wahrscheinlich anspornend ist, sich vieles nicht gefallen zu lassen. Man wächst dann einfach so in seinem Sport damit auf die Entscheidungen zu akzeptieren


Weil's im Fußball akzeptiert wird.

Das ist dort ein Problem auf allen Ebenen. Die Schiedsrichter sind die Opfer - ein Wunder, dass sich das noch jemand antut.

Das ist die gelebte Kultur im jeweiligen Sport. Gerade im Fußball denken manche, dass sie ihre asoziale Seite rauslassen können, wohingegen in vielen anderen auch harten Sportarten wie Eishockey, Handball und Rugby mehr Respekt herrscht.

Ist schwierig zu beantworten,jedoch kann man sagen das beim Fussball die Entscheidungen Deutlich entscheidener sind,z.b Freistoß,Elfmeter etc. Aber die, die sowas machen haben sowieso kein Respekt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Funship  21.01.2024, 10:10
beim Fussball die Entscheidungen Deutlich entscheidener

Das ist ziemlicher Unsinn. Es wird ja beim Fußball grundsätzlich jede Situation reklamiert. Schon die Bambini reißen die Pfoten hoch, wenn der Ball ins Aus geht, um den Einwurf für sich zu beanspruchen.

Beim Handball bedeutet Ballbesitz mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein Tor, beim Fußball ist diese Wahrscheinlichkeit um Dimensionen geringer. Eine Freistoßentscheidung ist daher ziemlich belanglos, wird aber trotzdem reflexhaft kritisiert.

0