Warme Stellen im Meer

2 Antworten

Das Meerwasser oberhalb flacher Riffflächen ist saukalt. Im Freiwasser ist es locker 10 °C wärmer. Ich schätze, es kühlt aus zwei Gründen im Flachwasser aus: Einmal aufgrund des geringen Austauschs und weiterhin, weil die Riffflächen weiß sind, das Sonnenlicht reflektieren und sich daher auch nichts weiter erwärmt.

In der Nordsee ist es so, daß es unterschiedliche Strömungen gibt, die aus kaltem Tiefenwasser und warmen Oberflächenwasser bestehen. Da sich das aufgrund der Umwälzung in Strandnähe deutlich eher vermischt, kann man es weiter draußen, so ab Schulterhöhe sehr viel deutlicher wahrnehmen. Je bewegter das Wasser insgesamt, desto unwahrscheinlicher sind die Warm-Kalt-Gefälle. In der Nordsee ist Badezeit bei auflaufendem Wasser. Damit läuft kaltes Wasser auf warmes Wasser der Prile auf,oder auf das eher ruhige Wasser zwischen den Sandbänken, welches deutlich wärmer ist. Alleine daher können auch Temperaturunterschiede gefühlt werden. Das Prilwasser ist im Vergleich zum bewegten Wasser sehr viel wärmer. Es vermischt sich natürlich irgendwann, aber anfangs sind die Unterschiede spürbar.

Entweder hat da jemand ins Wasser gepinkelt...oder die Sonne scheint drauf. Die Sonne erhitzt das Wasser sehr schnell...