War Napoleon sowas wie ein Französischer Adolf hitler?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Nein 76%
Ja 24%

9 Antworten

Ja

Sie sind aus den genannten Gründen vergleichbar.

Beide hielten sich für auserwählt, die Welt zu verändern. Nach ihrer eigenen Denkweise glaubten sie, es wäre eine positive Veränderung.

Außerdem waren beide im Grunde genommen Ausländer in dem Land, in dem sie zur Macht gelangten: Hitler war Österreicher, Napoleon kam von Korsika, was nicht immer zu Frankreich gehörte.

Und beide haben für ihre Eroberungspläne auch den Tod von Millionen ihrer eigenen Anhänger und Soldaten in Kauf genommen und den Tod von Menschen der zu erobernden Völker.

Beide sahen sich über dem Gesetz, beziehungsweise, was zum Gesetz wurde, bestimmten sie.

Beide wurden von Zeitgenossen mit dem Antichristen identifiziert.

Völkermord kann man hier freilich nur Hitler vorwerfen.


adventureTime24  06.06.2020, 11:42

Mit den "winzigen" unterschied, dass hitler industriemässig gsnze ethnien auszurotten versuchte, während das ziel napoleons es war, eben diese zu befreien.

1
Anastasia65  06.06.2020, 20:19
@adventureTime24

Der Unterschied ist nicht winzig, sondern sogar riesengroß! Ob Napoleon ein Befreier war, sei dahingestellt, aber ja, einen industriemäßigen oder überhaupt einen Völkermord hat er nicht auf sein Gewissen geladen, deshalb hat man ihn nach seiner Niederlage auch nur verbannt, zuerst sogar in ein recht komfortables Exil nahe der Heimat. Hitler war der bei weiterem größere Verbrecher, leugnet ja niemand!

1
Anastasia65  06.06.2020, 20:22

Und beide scheiterten an Russland!

0
Nein

Krasse Unterschiede, kaum Gemeinsamkeiten.

Napoleon war nicht Führer einer Massenpartei, errichtete keine totalitäre Diktatur, tötete Oppositionelle nicht, war nicht Antisemit, verübte keinen Völkermord. Er plante keinen "Lebensraumkrieg" zur Ansiedlung von Franzosen, bekämpfte die Kirchen nicht. Der Führerkult war nur in Ansätzen zu sehen.

Napoleon bewegte sich noch weitgehend im Rahmen hergebrachter Machtpolitik.

Gemeinsam hatten sie die Rücksichtslosigkeit, mit der sie Menschen für ihre persönlichen Ziele opferten.

Das ist eine gute Frage, in der Tat. Fakt ist, dass beide wahnsinnig viel Leid über Europa gebracht haben. Allerdings wirst du mit einem solchen Vergleich erst fertig werden, wenn du dir beide Krieger mal genauer angesehen hast, dazu die Umstände unter denen sie es getan haben und so weiter..
Bei einem solchen Vergleich geht es oft darum, die Verbrechen, die dabei gemacht wurden zu relativieren, deshalb vermeidet man es, solche Vergleiche anzustellen.
Es ist so, dass nur eine gefolterte Person und nur ein Mensch der als Soldat verheizt wurde bereits ein Verbrechen darstellt. Und oft ist daran auch nicht nur der "oberste Befehlshaber" schuld, sondern auch Interessen, die sich von einem krieg einen ordentlichen finanziellen Profit versprechen. In sofern ist es ziemlich schwierig, Schuld zu bemessen, oder auch -weil darauf könnte deine Frage genauso abzielen- die "Genialität" des jeweiligen Feldherren zu bewerten. Ich selbst finde solche Leute prinzipiell ziemlich pervers und möchte weder Napoleon, noch Hitler eine Art "Gutmenschentum" bestätigen.

Napoleon hat den Menschen Bürgerrechte gegeben, Hitler hat sie wieder eingeschränkt

Nein

Das Vorbild aller Herrscher seit der Antike ist meiner Meinung nach Alexander der Große.


eastereggs  06.06.2020, 10:12

Caesar

2
eastereggs  06.06.2020, 10:17
@staffilokokke

Das kann sehr gut sein, aber nach Caesar nimmt Alexander da denke ich eine unwesentlichere Rolle ein. Alexander war keine so schillernde Persönlichkeit wie Caesar. Und die Präsentation, Führerkult usw. sind schon sehr wichtig, da gibt es kaum bessere Vorbilder als Caesar. Es hat einen Grund warum so gut wie jeder Caesar kennt und Diktaktoren wie Hitler, Mussolini etc waren dem römischen Reich viel mehr verbunden als dem "Alexanderreich". Sogar der Hitlergruß ist adaptiert aus dem römischen.

1