war es früher schwieriger?

1 Antwort

Zum Beispiel in den 80ern und 90ern war die Aufmerksamkeit, der Antrieb und die Motivation der Menschen wesentlich stärker Musik zu finden, zu verfolgen und zu erleben als heute. Das ist der entscheidende Faktor. Heute kannst du durch die verschiedenen Kanäle in sozialen Medien etc. zwar schneller bekannt werden und schneller deine Musik verbreiten, aber die Leute kommen wesentlich schneller und leichter dran und sind sehr übersättigt.

Auch vor 25, 35 Jahren waren Rapper oder Bands sehr erfolgreich, verkauften mehrere Millionen Einheiten und wurden reich mit ihrer Musik. Die Menschen mussten mehr dafür tun um Musik zu erleben. Videos liefen ausschließlich im Fernsehen auf MTV oder VIVA, wolltest du etwas über deine Lieblingsbands erfahren musstest du Zeitschriften im Laden kaufen, genauso wie die CDs für umgerechnet knappe 20 Euro das Album. Wolltest du ein Lied haben, musstest du dir eine Maxi CD für 13 DM kaufen. Über Konzerte hast du über Plakate erfahren, vieles lief über Printmedien.

Es war also was die Informationen und die Beschaffung von Musik anging eine völlig andere Welt damals, besonders aus der Sicht von heutigen Jugendlichen. Es war aber keine schlechtere Zeit, es war sogar eine bessere. Sie war sortierter, besonderer und haptischer. Dadurch dass es diese Übersättigung nicht gab, war Musik immer besonders und hat die Menschen stärker beeinflusst. Die Menschen haben ihren Style auch wesentlich stärker ausgedrückt als heute.