War die Verpflichtung von Thomas Tuchel als Cheftrainer ein kapitaler Fehler?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

War ein Fehler 56%
Kann man nicht beurteilen 44%
War kein Fehler 0%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Kann man nicht beurteilen

Schon Anfang 2023 unter Nagelsmann war, abgesehen von den CL Spielen gegen PSG, ein Abwärtstrend erkennbar, und die Mannschaft hat mehr schlecht als recht gespielt. Aber auch lange vor dem angesprochenen Jahreswechsel gab es schon einige sehr bescheidene Auftritte (CL-Aus gegen Villareal, 2:4 Niederlage in Bochum, 0:5 im Pokal in Gladbach).

Auch wenn der FCB zum Zeitpunkt des Trainerwechsels noch in allen Wettbewerben vertreten war und kurz nach dem Wechsel nicht mehr, ist es müßig darüber zu spekulieren, wie es mit Nagelsmann gelaufen wäre.

Dass aber der Trainerwechsel keine glückliche Entscheidung war, wurde klar, als Oli Kahn als Vorstandsvorsitzender und Brazzo als Sportvorstand abberufen wurde.

Ich bin aber weit davon entfernt, den Trainern - egal ob Nagelsmann oder Tuchel - die Schuld zu geben.

Für mich scheint es eher 2 andere große Probleme zu geben, die mit verantwortlich sind:

1.) Die Psyche der Spieler

Das zeigt mir auch ein bisschen die Aussage von Thomas Müller nach dem Leverkusen Spielt: "Was mir fehlt ist: Wir Spieler sind im Training mutig und spielen frei. Im Spiel fehlen mir dann aber teilweise die Eier und die Freiheit."

Auf mich macht die Mannschaft den Eindruck, sobald die Spieler merken, dass Plan A nicht (mehr) funktioniert, ist das Selbstvertrauen weg. Problem ist nur, ein Trainer kann während des Spiels nur begrenzt Einfluss nehmen. Und das Spieler die falsche Entscheidung treffen, dafür kann der Trainer nichts.

Weil immer wieder über Kimmichs angeknackstes Selbstbewusstsein gesprochen wird. Kimmich beansprucht für sich 6er und Führungsspieler zu sein, für Tuchel hingegen fehlt eine "Holding-Six" und Kimmich sei eher ein Achter. Die Aussage des Trainers hätte mich an Kimmichs Stelle eher motiviert, dem Trainer das Gegenteil zu beweisen.

Wenn eine solche harmlose Aussage des Trainers das Selbstbewusstsein runterzieht, stimmt etwas mit der Psyche ganz und gar nicht.

2.) Die Egos der Spieler

Wenn Aussagen wie "ein Trainer muss sich auf die Spieler einlassen" höre, muss ich sagen: Das ist nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite sieht so aus: Auch die Spieler müssen sich auf den Trainer einlassen. Wenn die Spieler die Vorgaben des Trainers nicht umsetzen (können/wollen), funktioniert es nicht.

In meinem Jugendverein wäre jeder außer Müller und Kane auf der Tribüne gelandet.

Es hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, sind die Spieler mit einem Trainer unzufrieden, lassen die Leistungen sehr zu wünschen übrig. Das war unter Ancelotti, Kovac und Nagelsmann der Fall und ist es jetzt auch unter Tuchel.

Herbert Hainer hat im Rahmen des BBL Pokals im Bayerischen Rundfunk das Problem perfekt genannt, ohne es als Problem zu sehen: "Wir haben viele sehr gute Individualisten". Die besten Individualisten bringen nichts, wenn sie nicht als Team auftreten. Im Moment sind es auf dem Platz nur Einzelkämpfer.

War ein Fehler

Nagelsmann aber auch. Beide überschätzt v.a. N. Tuchel hat einiges geschafft, tw aber auch da gute Teams übernommen. Mainz von Klopp. Ging aber direkt bergab

Wie speziell, kompliziert und zickig die sind wusste man. Besonders bei Tuchel. Der flog deshalb auch in England. Schuld war er natürlich nicht. War da schon nicht selbstreflektiert. Zoffte sich auch dick mit Conte. Der natürlich besonders Schuld hatte (👶)

Nagel drehte komplett ab seit er seine neue Freundin hat. Ab da fiel er ins Teenalter und konnte nicht mehr denken. Wurde sehr bitchy. Immer noch.. und flog. Hoeneß wollte den ja nicht, Tuchel schon

Beide werden auch nicht gut mit den Assis gearbeitet haben. Die können den Job sonst.

Beide sind unprofessionell nach Sympathie aufzustellen. Keiner mochte Tel. Tuchel toppt es aber da er die Aufstellung mehrmals richtig vergeigt hatte und Boey sogar auf der falschen Seite spielte. Kimmi sowieso verkehrt.

Teuer verschlechtert und zuviel totes Kapital wegen Tuchel schimmelt auf der Bank.

Woher ich das weiß:Hobby – Mache ich oft

Man kann halt auch mal daneben greifen! Manchmal passt es halt nicht, oder iwie ist der Wurm drin.

Was mich etwas wundert ist, dass Bayern erst lange nicht 'aktiv' wird und selbst jetzt bis zum Ende der Saison an ihm fest hält! Gut, es geht nicht um den Abstieg, wie so machesmal bei anderen Vereinen. Aber bei soo einem Abstand zum 1. Platz läuft es ja vergleichsweise schlecht und die Kommunikation ist strange! Andere Vereine und auch die Bayern sind da sonst nicht gerade zimperlich, wenn es darum geht, die Reißleine zu ziehen.

Kann man nicht beurteilen

Im Nachhinein ist man immer schlauer...

Ich bin kein Bayern Fan und daher fällt eine Beurteilung schwer, aber

-fast keine Titel ( sogar fast Meisterschaft verspielt letztes Jahr) + z.b gegen Saarbrücken ausgeschieden

-Bayern wirkt nicht überzeugend

-fragwürdige Aufstellungen (zumindest laut Sky 🤣) und häufig wenig reflektiert nach dem Spiel

Aber auch...

-guter Punkteschnitt (habe ich zumindest bei Kicker gelesen)

-Mannschaft ist auch nicht frei von Schuld

-Leverkusen überragend (egal welcher Bayern Trainer, wäre schwer gegen Leverkusen diese Saison geworden).

Es spricht viel gegen ihn, aber mit Nagelsmann wäre es nicht automatisch so gewesen, dass Bayern jetzt mehr Titel hätte.

Solange sie nicht Sebastian Hoeneß wegschnappen ist mir egal wer folgen wird + finde es spannend wie Bayern mit dieser Krise umgeht.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schaue viele Sportarten an.
War ein Fehler

Nagelsmann tat einigen guten Job und dann kam Tuchel und es wird Eckball mit der Meisterschafft und dieses Jahr wird sogar gar nichts mi üt der Meisterschaft. Völliger Downfall der FCB

Woher ich das weiß:Hobby – Fussballfan/Spieler