War der Nationalsozialismus Staatsterror oder eher eine Volksgemeinschaft?

3 Antworten

Hitler und die Nationalsozialisten boten dem Großteil des deutschen Volkes das, was ihnen die Weimarer Republik immer versagt hatte, leidenschaftlichen Patriotismus und das Glücksgefühl einer nie gekannten Solidarität. Das Idol der Nation, den Führer für den Weg in eine Zukunft auf die man sich freute, so die Meinung seinerzeit. Damals war starker Patriotismus tief in den Menschen verwurzelt.

Aufgrund der durch Hitler erzwungenen Revision des "Siegerdiktates von Versailles" (Rückgewinnung Saarland, Wiederherstellung der Wehrkraft, Marsch ins Rheinland usw.) glaubte eine Vielzahl mit dem Führer den richtigen Mann an der Spitze des Reiches zu haben. "14 Jahre war es der Weimarer Republik nicht gelungen was Hitler in knapp 5 Jahren schaffte", so die Stimme aus dem Volk. Es gelang ihm aus ihrer Sicht, Deutschland ohne die Abgabe eines Schusses, die internationale Gleichberechtigung und die Anerkennung als europäische Großmacht wiederzuerlangen. (siehe oben...Patriotismus)

Die Hitler Jugend gab der jungen Generation die Wünsche der damaligen Zeit. Veranstaltungen wie Lagerfahrten, eigenes Liedgut, Lagerfeuer und natürlich Freundschaften. Die HJ war zwar eine Verpflichtung, wurde aber durchweg nicht als Zwang aufgefasst sondern mit größter Begeisterung angenommen. Die Jugend spürte die starke, für sie positive Veränderung im Land, das Vertrauen in den Führer stieg enorm, ihr nationales Bewusstsein erreichte, auch durch völkische Erziehung, ein extrem hohes Ausmaß. Die deutsche Jugend liebte ihr neues Leben, spätestens ab 1938 vertraute sie ihrem Führer bedingungslos, stellte die Fahne über ihren eigenen Tod und war jederzeit bereit ihr Vaterland zu verteidigen. Die Jugend ahnte aber zu keiner Zeit welches Ziel ihr Idol Adolf Hitler tatsächlich im Schilde führte.

Es wurde das Winterhilfswerk eingeführt. Bedürftige konnten mit Spendengutscheinen warme Winterkleidung in Geschäften kaufen, dieses war ihnen jahrelang vorher nicht möglich.

Einführung spezieller Kindergärten. Hier konnten Kinder unentgeltlich abgegeben werden, damit Mütter uneingeschränkt ihren Hausfrauenpflichten nachgehen konnten.

Die Nationalsozialisten führten das "Ehestandsdarlehen" ein. Dieses ermöglichte heiratswilligen die Anschaffung von Möbeln und Hausrat. Die Maßnahme erhielt beim Volk breite Zustimmung.

Die Umsetzung der "Volksgemeinschaft" durch die Nationalsozialisten erfüllte den sehnlichsten Wunsch des Einzelnen nach vielen Jahren der Uneinigkeit, des Verzichts und der Depression.

Urlaub mit "Kraft durch Freude" erhöhte die Lebensqualität der Erwerbstätigen beträchtlich. Einem durchschnittlichen Arbeiter war es bis zu diesem Programm bisher nicht möglich gewesen eine Urlaubsreise zu machen, die finanzielle Basis fehlte.

Bis zur Machtübernahme der NSDAP waren die Löhne weit unter Tarif (im Schnitt -30 %) gezahlt worden, trotz Zugehörigkeit in einer Gewerkschaft. Dadurch lebte die arbeitende Bevölkerung oftmals nur knapp über dem Existenzminimum. Die NSDAP führte einen festgelegten Tariflohn ein nebst Rückzahlungen für die letzten 6 Monate. Kein Arbeitnehmer hatte in den vergangenen 15 Jahren jemals mehr Geld in seiner Tasche. WICHTIG: Die Zerschlagung der Gewerkschaften wurden aufgrund dieser positiven Entwicklung nur am Rande zur Kenntnis genommen und vom Volk überwiegend akzeptiert!

Bereits im Jahr 1934 war die Arbeitslosenzahl von sechs Millionen auf 4 Millionen zurückgegangen. Die Bevölkerung war beeindruckt von dem rasanten Tempo des Umschwungs und schaute wieder Hoffnungsvoll in die Zukunft. Wie er das machte war den Menschen egal, zudem fehlte ihnen dabei der Durchblick!

und jetzt der widerlichste Teil, den kaum ein deutscher Zeitzeuge nach 1945 eingestehen wollte:

Ab einem bestimmten Zeitpunkt war man sich bewusst in einer Diktatur zu leben, welcher aber im vollen Umfang das Wohl des arischen Volkes am Herzen lag und dieses auch in unbeschreiblichem Ausmaß bewiesen habe! Menschen die sich öffentlich gegen die Partei ausgesprochen hatten, mussten so die überdurchschnittliche Meinung im Volk, natürlich wieder auf den richtigen Weg gebracht werden, denn es herrschte großes Unverständnis über die Motivation dieser Personen! Der Gestapo wurden verdächtige Volksverräter fast überwiegend durch "aufmerksame" Deutsche gemeldet!!! Der beginnende Boykott und die Maßnahmen gegen die Juden empfand ein Großteil der Bevölkerung als gerechtfertigt und wurde mit Genugtuung aufgenommen. Im arischen deutschen Volk herrschte oftmals die Meinung, das der Jude das Kapital beherrsche und viele Spitzenpositionen besetzen würde. Bereits während der Weimarer Republik, zur Zeit der größten Not im Volk, meinte man das die jüdische Bevölkerung aufgrund ihrer Geschäfte in lebenswichtigen Bereichen in die eigene Tasche gewirtschaftet hätte und somit der Hauptgrund für das Leid und die Not im Reich gewesen sei. Ihre zum Teil starken Stellungen in der Finanzwirtschaft, Textilwirtschaft, Presse, Film- und Theaterwesen wurde aufgrund ihrer eigentlichen prozentual geringen Anzahl in der Bevölkerung als unangebracht empfunden. Die Legende von den Ahnungslosen kann man als widerlegt ansehen! Sehr viele haben sehr viel gewusst. Man hat die Verschleppungen, die Misshandlungen, die Ausbeutung usw. überall in den Städten und Dörfern sehen können und davon mitunter stark profitiert! Aber die Ermordungen der Juden doch nicht, oder? Doch, auch die! Die verordneten Morde an den europäischen Juden hat mit dem Beginn des Ostfeldzuges im Sommer 1941 eingesetzt. Es ist auch verhältnismäßig leicht erklärlich warum es in der Bevölkerung bekannt wurde, weil die ersten Ermordungen, Massenerschießungen im Freien waren, und viele deutsche Soldaten das gesehen hatten. Einige haben in ihren Feldpostbriefen davon berichtet, das ist eher etwas seltener, aber sie haben bei ihren Heimaturlauben ihren Angehörigen davon erzählt und von da an hatte sich die Erkenntnis in großen Teilen der Bevölkerung ausgebreitet. ...und vorher? Die meisten Menschen wurden nicht in Auschwitz, sondern in einem der vielen anderen Lager umgebracht. Tausende davon gab es auch in Deutschland. Der Mord geschah also auch in der Nachbarschaft. Zum Beispiel das KZ in Neuengamme bei Hamburg, der Ort eines bestialischen Verbrechens. Die Nazis ermordeten hier über 50.000 Menschen, direkt neben dem Dorf.

Hitler war das was das Volk seinerzeit "brauchte" um aus der Gosse wieder aufzusteigen und ab einem bestimmten Zeitpunkt, als jeder für sich das Licht am Ende des Tunnels sah...auch um jeden Preis! Was interessiert mich das Leid des anderen uns geht es prächtig!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

Die Deutschen, die keiner Verfolgten Minderheit angehörten, haben vom Nationalsozialismus profitiert.

Bauern bekamen gratis-Hilfe und fixe Abnahmepreise, den "arischen" Beamten räumten die Nationalsozialisten die jüdische Konkurrenz aus dem Weg, die Deutschen ¨überfielen und plünderten sowohl die Minderheiten im eigenen Land, als auch andere Länder. Davon profitierten die Deutschen in Form von "Wohlfahrt" (z.B. bekamen die Deutschen von der Wohlfahrt die Kleider, inklusive Unterwäsche, die sie den Juden, die sie gerade ermordet hatten, weggenommen haben), billigem Urlaub ("Kraft durch Freude"), etc.

Die Deutschen profitierten dann während des 2.Weltkrieges auch im ganz grossen Stil von der Sklavenarbeit der Zwangsarbeiter (Kriegsgefangene, verfolgte Minderheiten, Zivilisten aus besetzten Ländern). In Deutschland hatte damals praktisch jeder Bauer seine "Ostabeiter", und praktisch jede Firma lieh sich Sklaven von der SS (oder vom Gauleiter).

Insofern hatten die Deutschen schon gute Gründe, beide Augen vor dem Unrecht zu verschliessen, das sie selbst begingen. Es war nicht viel Staatsterror nötig.

Aber ingesamt würde ich antworten: beides.

Staatsterror herrschte ab der Zeit im Nationalsozialismus ,als die Freiheit des Einzelnen zunehmend eingeschränkt wurde durch Verbote , Bespitzelung , Gleichschaltung der Presse u.v.m. .


Roland Sperling  29.11.2022, 00:14

Die ganz große Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat das nicht so empfunden. Wer kein Jude oder Kommunist war, hatte nichts zu befürchten und lebte in Frieden. Die Historiker sind sich weitgehend einig, dass Hitler noch im Herbst 1944 jede freie Wahl haushoch gewonnen hätte. Der nach dem Krieg vielbeschworene Gestapo-Apparat war lächerlich klein und umfasste kaum 6.000 Mitarbeiter. Zum Vergleich: die StaSi hatte 30.000 Mitarbeiter bei einer Bevökerung, die nur 1/4 so groß war wie im Deutschen Reich. Also das 20-fache an Bespitzelung.

0
lifefree  29.11.2022, 08:50
@Roland Sperling

So ist das in Diktaturen. Die , welche nicht verfolgt werden und die , welche sich wohlverhalten und anpassen, haben kaum etwas zu befürchten.

Dennoch ist es doch erwiesen, dass das Dritte Reich eine Diktatur war, in der mit Juden , Regimegegnern und politisch Aufsässigen kurzer Prozess gemacht wurde.

Juden wurden verfolgt und getötet , ebenso z.T. Behinderte.

Deutschland hatte fast ganz Europa in den Krieg gezogen.

Das Dritte Reich war ein Terrorregime.

Die Deutschen haben funktioniert und pariert durch die Gehirnwäsche der Nazis und auch aus Angst.

Das Volk war der Naziherrschaft ausgeliefert bis zum bitteren Ende.

Da gibt es nichts zu beschönigen.

0
Roland Sperling  29.11.2022, 09:27
@lifefree

Ja, aber Terrorregime nicht gegen die ganz große Mehrheit der Deutschen, sondern gegen relativ kleine Minderheiten (es gab im "Altreich" z.B. nur relativ wenig Juden). Die Mehrheit der Deutschen hatte, so verrückt das klingt, nicht das Gefühl, in einer Diktatur zu leben. Die große Mehrheit der Deutschen hatte deswegen auch keine Angst.

1942 oder 1943 (müsste ich jetzt nachschauen) hat sich Hitler zum obersten Gerichtsherrn ernennen lassen. Fortan hatte er die Möglichkeit, jedes Gerichtsurteil zu umgehen. Mir sind Tagebuchenträge aus dieser Zeit bekannt, in denen es heisst: "Warum hat Hitler das gemacht? Das könnte doch zu einer Diktatur führen?" !!

Es führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass die Nazi-Diktatur von der übrgroßen Mehrheit der Deutschen getragen wurde (im Gegensatz zur SED-Diktatur). Was die Sache allerdings nicht besser macht.

0
lifefree  29.11.2022, 20:58
@Roland Sperling

Die Mehrheit der Bevölkerung hatte kaum eine Ahnung von Diktatur, geschweige von Demokratie, ließ sich manipulieren und mißbrauchen.

0