Wann wird die Einheit auch quadriert.?

4 Antworten

Ja, auch Einheiten werden quadriert, genauso wie du auch Einheiten kürzen kannst und Sachen dergleichen. Einheiten unterliegen auch arithmetischen Operationen wie Addition, Multiplikation und demnach auch das Potenzieren.

Ja. Wird ebenso quadriert. Aus (m/s)² werden m²/s².

Weil die Einheit zur Zahl dazu gehört. Sie ist praktisch ein Faktor, der (mit einem gedachtem Multiplikationszeichen dazwischen) dahinter steht.

Erst beide zusammen bilden den Wert der physikalischen Größe.


ddd321 
Fragesteller
 10.04.2017, 19:45

wie wird es dargestellt, wenn man die EK heißt net quadriert will?

0
ddd321 
Fragesteller
 10.04.2017, 20:00

sry... Autokorrektur! *...man die Einheit nicht ...

0
Roderic  10.04.2017, 20:03
@ddd321

Dann stimmt der Zahlenwert des Ergebnisses, aber nicht dessen Einheit.

Du musst die Einheiten mit quadrieren.

0

wenn in der Formel zB r² oder v² steht, dann wird die Einheit mitquadriert;

sonst nicht.

Eine physikalische Größe besteht aus Maßzahl * Einheit. Z.B. E = m * v**2./ 2 .  Wenn  m = 11 kg;  v = 3 m /s; dann ist E = 11 kg *  (3 m/s )**2 / 2. Also E = 49,5 kg * m**2 / s**2. Da die physikalische Größe, repräsentiert durch das Symbol v in der Formel quadriert vorkommt, werden (Maßzahl * Einheit) quadriert. Kommt noch eine Abkürzung für die Zehnerpotenzen wie Kilo, Mega, Giga usw. zum Maß hinzu, wird dies ebenfalls so behandelt.