wann siedet wasser? was ist sieden?

8 Antworten

Theoretisch kann jeder Stoff drei Aggregatzustände haben: Fest, Flüssig und Gasförmig. Am einfachsten ist es am Wasser zu erklären, da du da sicher alle drei Zustände kennst: Eis -> Wasser -> Wasserdampf Der Aggregatzustand ist hauptsächlich von der Temperatur abhängig (Bei normalem Druck). Wasser zum Beispiel siedet (Übergang von Flüssig zu Gasförmig) bei 100°C und gefriert (Übergang Flüssig zu Fest) bei 0°C.

Sieden"Verdampfen" ist übergang einer Flüssigkeit in gasformigen Zustand.Jede Flüssigkeit hat andere Siedpunk.Wasse etw 100Grad Celsius.Atmosphärendruck dabei nicht ause sicht lassen.

Musst aufpassen, normal Siedet (verdampft) Wasser bei 100° aber in Bergen bei anderem Luftdruck früher

Sieden ist, im Gegensatz zu der Verdunstung, eine schnelle Zustandsänderung vom Flüssigen zum Gasförmigen, bei der der Dampfdruck einer Flüssigkeit den Umgebungsdruck erreicht.

Wasser siedet normalerweise bei 100 ° C. Der Siedepunkt hängt aber vom herrschenden Luftdruck ab.

was siedet bei 100 grad :) sieden heißt einfach, das sich das wasser in wasserdampf auflöst