Wann muss ein Antwortsatz formuliert werden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also wenn die aufgabe lautet "Berechne." dann musst du keinen antwortsatz schreiben. Bei "Bestimme" glaube ich auch nicht aber ich bin mir nicht ganz sicher. hoffe ich hab dir trotzdem geholfen...


MatheIstScheiss 
Fragesteller
 17.11.2014, 18:07

Bei den anderen 5 wurde keiner verlangt. Dort kam vor: Wandle... um, Bestimme, Berechne, Notiere, Mache... falls möglich, Vereinfache. Ich vermute es war willkür

0
MatheIstScheiss 
Fragesteller
 20.11.2014, 15:29

Ich habe sie noch einmal darauf angesprochen. Der Punktabzug wurde entfernt (Was nicht wirklich was brachte :D) Da sie zugab es war nicht klar zu sehen. Auch mein Großvater der lange Mathelehrer und Schulleiter war sagte es wäre wäre nicht gerechtfertigt gewesen, da es wirklich nicht klar formuliert war.

0

Das liegt in seinem Ermessensspielraum. Der Lehrer hätte es vielleicht deutlicher machen können, vor allem, wenn viele von euch keinen Antwortsatz haben.

Auf der anderen Seite sieh es als Lektion. So schnell wirst du in Zukunft keinen Antwortsatz vergessen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik

Zu jeder per Text gestellten Aufgabe gehört eine Antwort, die nicht nur aus Zahlen besteht.

Ist die Aufgabe eine simple Rechenaufgabe ohne Bezug, ist keine Antwort notwendig.

Der Punktabzug ist ok.


MatheIstScheiss 
Fragesteller
 17.11.2014, 18:11

Es existieren andere so Formulierte Aufgaben, danke nicht dass es daran liegt

0