Wann hattet ihr euer erstes Smartphone, bzw. eure Kinder?


13.05.2020, 22:07

Ergänzung, ich selber war übrigens 13 beim ersten Handy :-)

15 Antworten

Sehr gut! Bleibt bei eurer Einstellung. Ich arbeite in einer Schule und die Kinder werden immer jüngere Smartphonebesitzer. Mal davon abgesehen, dass das immerhin ein teures elektronisches Gerät mit einem gewissen Wert ist, birgt das Abhängigkeitspotential sowie der Einfluss auf gesundes geistiges und körperliches Wachstum doch erwähnenswerte Risiken. Ein Handy mit 8 Jahren zu haben ist schon sehr sportlich! Ich verstehe nicht, was die Eltern mit dieser frühzeitigen Technisierung ihrer Kinder erreichen wollen.. oder ob sie ihre Kinder immer erreichen wollen. Ich bin froh, wenn ich mal Ruhe hätte :-)

Ich glaube die gängigen, medienpädagogischen Empfehlungen befürworten Handys frühestens mit 10 Jahren, aber auch das finde ich noch zu zeitig eingedenk der Tatsache, dass die meisten von Jugendlichen genutzten Apps und Dienste Mindestnutzungsaltersangaben jenseits der 13 Jahre machen.


Mickey1990 
Fragesteller
 13.05.2020, 22:15

Wie gesagt, ein Handy hat er für den Notfall, aber es ist wirklich ein ganz alter Knochen, mit dem man Telefonieren und SMS schreiben kann. Und vlt. mal Snake spielen und das war es. Es gab schon zwei Situationen, in denen er es wirklich gebraucht hat - davon abgesehen nutzt er es selten. Es geht ihm wohl mehr darum, das gleiche zu haben wie etliche andere in seiner Klasse und bei den Freunden, weniger um den Umgang selbst damit.

Es bestätigt sich auch nicht das Vorurteil, dass Kinder aus "Asi-Familien" früher ein Smartphone haben -selbst der Sozialpädagogensohn - beide Eltern Sozialpädagogen - aus seiner Klasse läuft mit einem herum.

0

Erstes Handy bekam ich mit 7 auch sehr alt ausschliesslich für notfâlle. Erstes smartphone mit 13 und das auch gebraucht von den eltern

Ich habe mein erstes Smartphone mit 15 bekommen. Also im ersten Jahr der Oberstufe. Das war im Vergleich zu anderen recht spät, aber ich wollte von meiner Seite aus kein Handy haben, da ich es unnötig fand.

Allerdings muss ich sagen, dass die Kommunikation unter Schülern eigentlich nur noch über WhatsApp läuft. Man ist also etwas außen vor, wenn man kein Handy hat...

Im Grundschulalter braucht man meiner Meinung nach aber definitiv noch kein Handy.


Mickey1990 
Fragesteller
 13.05.2020, 22:38

Ui, hatte ich auch noch nie, dass ein Jugendlicher keines möchte. Aber Respekt, damit zeigst du, dass du so bist, wie du bist und dich nicht verstellst .-)

Die Tochter meiner Freundin wünscht sich nie etwas - sie ist 9 und sagt immer, sie ist wunschlos glücklich und spendet ihr ganzes Geld - das ist nett, nimmt aber krasse Züge an.

0

"Brauchen" tut fast keiner nen Smartphone. Das gilt also nicht nur für achtjährige Kinder. Ich hatte mein erstes Smartphone mit 26. Das erste Handy mit 17 oder 18. Ich denke bei euch ist die Situation noch okay. Es gibt vierjährige Kinder, die Smartphones wollen. Allzu lange würde ich es ihm nicht vorenthalten. Nur wichtig ist, über alle Vor- und Nachteile aufzuklären.

Ich hab mit 12 (oder so) das alte Samsung von meiner Mutter gekriegt. Zum Telefonieren. Dann irgendwann ein Galaxy S3. Letztes Jahr zur Konfirmation ein S9

Ich glaube, es ist zu früh für ihn. Es ist schon schlimm genug, wenn die Leute im Hotel beim Frühstück ihre Babys mit dem Tablet ruhig stellen...


Mickey1990 
Fragesteller
 13.05.2020, 22:21

Ich war letztes Jahr beim Friseur und die etwa 18 Jahre alt Friseurin hat ihre etwa 18 Monate alte Tochter im Schneideraum in einen Buggy gesetzt und ihr "Candy Crush" auf dem Smartphone eingeschaltet. Versteht sich von selbst, dass ich in diesem Salon nie wieder war. Soll die Dame regelmäßig so machen.

1