Wann hat Gott Lucifer aus dem Himmel geworfen?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Vision, die Johannes in der „Offenbarung“ von dem „starken Engel“ hat, erfüllt sich seit 1914. In jenem Jahr wurde Jesus von seinem himmlischen Vater im Himmel auf den Thron erhoben, um zu regieren und sich inmitten seiner Feinde alles zu unterwerfen. (Lukas 21:24; Psalm 110:1-6; Apg. 2:34-36).

Sichtbares Zeichen war damals der 1. Weltkrieg. Satan entlud seine Wut auf die Erde, da ihm die Macht im Himmel genommen wurde, und er „auf die Erde geschleudert“ wurde — seine Macht nun also auf den irdischen Bereich begrenzt war. Das Ergebnis war der 1. Weltkrieg.

Die Bibel spricht nicht von einem Ort ewiger Qual.

Was bedeutet "Hölle"?

"Von den frühen Übersetzern der Bibel ist viel Verwirrung gestiftet und sind viele Mißverständnisse dadurch hervorgerufen worden, daß sie das hebr. Wort Scheol und die griech. Wörter Hades und Gehenna ständig mit dem Wort Hölle wiedergegeben haben.“ (The Encyclopedia Americana, 1942, Bd. XIV, S. 81).

"Hölle" bedeutet nichts anderes, als "Scheol" oder "Hades" — nämlich "Grab".

Was ist gemäß der Bibel die Strafe für Sünde?

Röm. 6:23: „Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod.“

Wird man auch nach dem Tod noch für seine Sünden bestraft?

Röm. 6:7: „Wer gestorben ist, ist von seiner Sünde freigesprochen.“

Läßt sich eine ewige Qual für die Bösen mit Gottes Persönlichkeit vereinbaren?

Jer. 7:31: „Sie [abtrünnige Bewohner Judas] haben die Höhen des Tophet gebaut, das im Tal des Sohnes Hinnoms ist, um ihre Söhne und ihre Töchter im Feuer zu verbrennen, etwas, was ich nicht geboten hatte und was in meinem Herzen nicht aufgekommen war.“

Wenn soetwas nie im Herzen Gottes aufgekommen ist, wieviel weniger ist dann anzunehmen, daß er so etwas in noch größerem Umfang tun würde.

Würden Eltern ihr ungehorsames Kind bestrafen, indem sie es quälen? 

‘Gott ist Liebe’ (1. Joh. 4:8). Würde er etwas tun, was gute menschl. Eltern nie tun würden?

Es stimmt; einige Übersetzungen sprechen von einem "höllischen Feuer", und daß Menschen "in die Hölle, in das ewige Feuer", fahren (Matthäus 5:22; Markus 9:43). 

Insgesamt gibt es in den Christl. Griech. Schriften 12 Verse, in denen z. B. Luther das griech. Wort Gehenna mit "Hölle" oder "höllisches Feuer" übersetzt. 

Ist die Gehenna wirklich ein Ort feuriger Qual, während der Hades lediglich das Grab bezeichnet?

Das hebr. Wort "Scheol" und das griech. Wort "Hades" bezeichnen eindeutig das Grab. 

In den Hebr. Schriften ist die Gehenna das "Tal Hinnom". Hinnom war der Name eines Tales vor den Mauern Jerusalems, wo die Israeliten ihre Kinder im Feuer opferten. 

Später ließ der gute König Josia das Tal für diesen schrecklichen Brauch ungeeignet machen (2. Kö. 23:10). Es wurde zu einer gewaltigen Mülldeponie.

Als Jesus auf der Erde lebte, war die Gehenna somit der Müllabladeplatz Jerusalems. Durch die Hinzufügung von Schwefel unterhielt man dort Feuer, um den Abfall zu verbrennen. 

In dem Werk Smith's Dictionary of the Bible, Band 1 lesen wir: "Es wurde der allgemeine Müllabladeplatz der Stadt, ein Ort, wohin man die Leichen von Verbrechern und Tieren sowie jederlei Unrat warf." Lebende Geschöpfe wurden dort jedoch nicht hineingeworfen.

Die Bewohner Jerusalems verstanden somit, was Jesus meinte, als er den bösartigen geistlichen Führern sagte: "Schlangen, Otternbrut, wie solltet ihr dem Gericht der Gehenna entfliehen?" (Mat. 23:33). 

Jesus meinte nicht, daß diese geistlichen Führer gequält würden. 

Denke daran, daß Gott, als die Israeliten ihre Kinder in jenem Tal lebendig im Feuer verbrannten, sagte, so etwas Schreckliches sei nie in seinem Herzen aufgekommen! 

Jesus benutzte die Gehenna somit als ein passendes Sinnbild für vollständige und ewige Vernichtung. Er meinte, daß jene bösartigen geistl. Führer einer Auferstehung nicht würdig waren. 

Seine Zuhörer konnten verstehen, daß diejenigen, die in die Gehenna kämen, ähnlich wie Abfall für immer vernichtet würden.

Was ist denn der "Feuersee", der in der Offb. erwähnt wird?

Er hat eine ähnliche Bedeutung wie die Gehenna. 

Er bedeutet nicht Qual bei Bewußtsein, sondern ewigen Tod oder Vernichtung. 

Beachte, wie dies die Bibel selbst sagt gemäß Offb. 20:14: "Und der Tod und der Hades wurden in den Feuersee geschleudert. Dies bedeutet den zweiten Tod: der Feuersee" — den Tod, aus dem es keine Auferstehung gibt. 

Dieser Feuersee ist symbolisch, denn Tod und Hölle (Hades) werden dort hineingeworfen. Tod und Hölle können nicht buchstäblich verbrannt werden. Sie können und werden jedoch beseitigt oder vernichtet werden.

„Die Bibel sagt aber, der Teufel werde für immer im Feuersee gequält werden", mag jemand einwenden (Offb. 20:10). 

Was bedeutet das? Als Jesus auf der Erde lebte, wurden Gefängniswärter manchmal "Peiniger" genannt. 

Jesus sagte in einem Gleichnis über einen Mann: "Und sein Herr ward zornig und überantwortete ihn den Peinigern, bis daß er bezahlt hätte alles, was er ihm schuldig war" (Mat. 18:34, Luther). 

Da diejenigen, die in den "Feuersee" geworfen werden, in den "zweiten Tod" gehen, aus dem es keine Auferstehung gibt, werden sie sozusagen für immer im Tod gefangen gehalten. 

Sie bleiben wie unter der Aufsicht von Gefängniswärtern für ewig Tot. 

Die Bösen werden nicht buchstäblich gepeinigt, denn wie wir gesehen haben, ist ein Verstorbener völlig aus dem Dasein geschieden. Er hat kein Bewusstsein mehr.

Die Begebenheit, wo Lazarus und ein reicher Mann ihre Plätze tauschen, ist lediglich eine Metapher, um zu veranschaulichen, dass eine zuvor geachtete Geistlichenklasse geistig arm sein — und eine zuvor unterpriviligierte Gesellschaft plötzlich geistig reich sein wird.


OhNobody  21.05.2020, 07:02

Nachtrag: auf das Jahr 1914 sind Bibelforscher durch Berechnungen der biblischen Chronologie bereits 1876 gekommen. Gemäß der Bibel sollten vom letzten von Gott eingesetzten König (Zedekia) bis zum nächsten von Gott eingesetzten König 2520 Jahre vergehen (Daniel 4:16, 17).

Zedekia wurde von den Babyloniern 607 v. u. Z. in Gefangenschaft geführt. 2520 Jahre später (1914 u. Z.) setzte Gott wieder einen König ein — Jesus Christus, der von da an inmitten seiner Feinde vom Himmel aus über sein Volk (wahre Christen) regiert:

“Während jener Zeit wird Mịchael [der himmlische Jesus] auftreten, der große Fürst, der für dein Volk eintritt. Und es wird eine schwere Zeit geben, wie es sie seit der Entstehung eines Volkes bis zu jener Zeit noch nie gegeben hat. Und während jener Zeit wird dein Volk entkommen, jeder, der im Buch verzeichnet ist.“ (Daniel 12:1)

Noch haben sich nicht alle biblischen Prophezeiungen erfüllt. Doch am Ende wird Christus im Krieg von Armageddon (Offb. 16:16) die Regierungen durch sein Königreich ablösen:

“44 Zur Zeit dieser Könige wird der Gott des Himmels ein Königreich errichten, das nie untergehen wird. Dieses Königreich wird an kein anderes Volk übergehen. Es wird alle diese Königreiche zertrümmern und ihnen ein Ende machen, und selbst wird es für immer bestehen.“ (Daniel 2:44)

2
OhNobody  23.05.2020, 09:16

Danke für das Sternchen ...

1

Nein, die Erde ist die nicht Hölle. Was die Bibel über die Hölle sagt: https://zeltmacher.eu/sagt-die-bibel-ueber-die-hoelle/

Und über den Sturz von Luzifer: https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=1108


In Offenbarung 12 wird beschrieben, was mit dem Teufel mit einem Drittel der Dämonen/untreuen Engel geschieht. Der Teufel hatte es immer darauf abgesehen, dass Gottes Königreich nicht zustande kommt. Als es dann soweit war, dass das Königreich "geboren" werden sollte, wollte er den König vernichten. Deshalb der Krieg im Himmel, den Michael gewann. Im Vers 10 wird beschrieben, WER der König ist, der Christus Gottes! Er warf den Drachen, den Teufel, die Urschlange aus dem Himmel. Deshalb das Wehe der Erde, denn der Teufel ist zu euch hinab gekommen, dass er große Wut hat, weil seine Zeit hier auf der Erde bald vorbei sein wird.

Wenn seine Zeit vorbei ist, dann wird er erst einmal für 1.000 Jahre gebunden sein. Die Erde wird dann Ruhe haben vor ihm. Danach kommt er in den "Feuersee", wo auch schon der Tod ist, also die ewige Vernichtung. Unsere Erde ist also nicht die "völlige Vernichtung" oder Hölle, wie du es nennst, sondern wartet wie wir Menschen auf die Erlösung dieser Zustände durch Gottes Königreich. Deshalb beten Christen "Dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel, so auch auf der Erde".


Zeitgleich mit dem Urknall (der im Übrigen kein Knall war). So die gängige Version der Todesanbeter (Christen, Moslems und Juden). Wen die Welt als solche im Diesseits interessiert, der ist entweder Hindu oder Buddhist.

Mich interessiert das Leben auf diesem Planeten. Ich denke sehr selten zurück an meine Todeserfahrung. Ich lebe hier auf Erden nicht, um mich wie Jehovas Zeugen auf das Himmelreich vorzubereiten. Sondern um meinen Kindern eine schöne Welt, in der sie gerne leben, zu hinterlassen.

Wann hat Gott Lucifer aus dem Himmel geworfen?

Na offenbar vor der Erschaffung des Menschen, denn im Garten von Eden, hätte Luzifer sonst den menschen wohl kaum dazu gebracht, von der Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen.

Auf die Erde wurde er verbannt, ist also die Erde die Hölle?

Ich wüsste nicht, wo genau in der Bibel tatsächlich von einer Hölle die Rede sei. Ich wüsste nur einige Textstellen, wo von Unterwelt, See aus brennendem Schwefel, und dergleichen die Rede ist. In letzteren sollen direkt vor dem letzten Gericht, der Teufel, das Tier und der falsche Prophet geworfen werden, aber eben niemand sonst. Dann ist da noch von einem Feuersee die Rede, in welches nach dem letzten Gericht der Tod und die Unterwelt kommen. Jeder aber, der im Buch des Lebens erwähnt ist, wird entsprechend seiner Taten erhalten. Da dahingehend aber nicht erwähnt wird, dass man in etwas wie den Feuersee oder den See von brennendem Schwefel kommt, würde ich annehmen, dass es eher etwas anderes als eine Hölle gibt, sofern es da überhaupt etwas gibt.

Stichwort: Hölle auf Erden!

Die schaffen sich die Menschen in ihrer Gesamtheit als Menschheit ganz allein. Da braucht es keine tatsächliche Hölle dafür. Entscheidung und Konsequenz ist die Devise, sowohl im Umgang mit der Umwelt, als auch mit anderen Wesen, einschließlich der Mitmenschen.