Wann benutzt man me/you und wann myself/yourself

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sowohl im Deutschen als auch im Englischen gibt es so genannte reflexive Verben, die die Verwendung eines Reflexivpronomens (reflexive pronoun) erfordern. Dies ist rückbezüglich, d. h. es richtet sich nach dem vorangegangenen Subjekt des Satzes (im Beispielsatz: Lisa). BSP: Lisa hurt herself. =Lisa hat sich (selbst) verletzt.

Im Englischen wird das Reflexivpronomen gebildet, indem man im Singular –self und im Plural –selves an die Possessivbegleiter my, your und our (1. und 2. Person Singular und Plural) bzw. die Personalpronomen (Objektform) him, her, it und them (3. Person Singular und Plural) anhängt. Eine potenzielle Fehlerquelle besteht in der Rechtschreibung, da aus dem –f– im Singular ein –v– im Plural wird.

Link dazu: http://www.englisch-hilfen.de/grammar_list/pronomen.htm oder ego4u.de/de/cram-up/grammar/pronouns

Hallo,

du musst zwischen den verschiedenen Pronomen unterscheiden:

1.Subjektpronomen: anworten auf die Frage wer / was?

I, you, he/she/it, we, you, they

2.Objektpronomen: antworten auf die Fragen wen und wem?

me, you, him/her/it, us, you, them

3.Reflexivpronomen:

Diese heißen:

  • I – myself

  • you - yourself

  • he - himself

  • she - herself

  • it - itself

  • we - ourselves

  • you - yourselves

  • they - themselves

Man verwendet ein Reflexive Pronoun, wenn das Subjekt und das Objekt eines Satzes die gleichen sind.

Vergleiche:

  • He looked at himself in the mirror. (sich selbst)
  • He looked at him in the mirror. (ihn, z.B. seinen Vater/Freund usw.)

Wie zu jeder Regel gibt es aber auch hier Ausnahmen.

Außerdem gibt es Unterschiede im Gebrauch der Reflexive Pronouns zwischen dem Englischen und dem Deutschen.

Das kann man in jeder guten Grammatik nachlesen und sollte man ruhig auch im Vokabeltrainer für die jeweiligen Verben eintragen.

:-) AstridDerPu

I can see you, you can't see me... I see myself in the mirror. You see yourself in the mirror. Das Reflexivpronomen wird aber nicht wie im Deutschen verwendet. Im Zweifelsfall muss man nachschlagen. Man sagt ja z.B. : "Wir treffen UNS".. aber im Englischen nur "We meet at 6 o'clock." ( kein us und kein ourselves). -self -pronomen betonen auch noch, dass jmd. etwas SELBST tun muss/ will etc. . (" You needn't help me. I can do it myself.") Bye.

He told me, that you are a nice Girl.......I booked myself a flight to Rio and told you, that you shuld do it yourself.


Dany1503 
Fragesteller
 05.02.2013, 16:47

MEHRERE ERKLÄRUNG??

0
earnest  05.02.2013, 17:01
@Dany1503

Eine Erklärung ist nicht sinnvoll, da im Satz von Gobblaxx mehrere Fehler sind.

1
Dany1503 
Fragesteller
 05.02.2013, 17:05
@earnest

&Dann noch falsch, ich danke die earnest ! :-)

0