Wann begann die Zeit?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Klon21,

die "Zeit" kann nicht losgelöst von andern Dingen betrachtet werden. Tatsächlich verstehen wir Menschen die Dinge nur sehr bruchstückhaft.

Zeit hat etwas mit den sog. "Dimensionen" zu tun. Länge, Breite, Höhe und Zeit sind 4 Dimensionen - die einander voraussetzen.

Beigefügter astrophysikalischer Film zeigt wie wenig wir im Grunde wirklich wissen und das für die Entstehung unseres Universums 11 Dimensionen erforderlich sind.

Beigefügter Link weist auf den "Schöpfer aller Dinge hin" von dem ich glaube, das er dies "verursacht" hat.

http://www.gutefrage.net/frage/wieso-sagen-alle-am-anfang-war-das-wortlicht-#answer

In dem Video unten wird ausgeführt, wie das mit den Dimensionen ganz am Anfgang so war. Viel Freude beim Zuhören - und Staunen!

LG

JensPeter


JensPeter  11.02.2012, 19:11

Danke Klon21. Ich freue mich immer wieder wenn ich helfen konnte und reihe mich zugleich unter den "Lernenden" ein.

LG

JensPeter

0

mit dem urknall...oder für die christen als gott anfing himmel und erde zu machen


Suboptimierer  08.02.2012, 18:38

Du bist wahrscheinlich Christ und ich will dich auf keinen Fall beleidigen, aber ist die Zeit aus Sicht der Christen nicht unendlich. Es heißt doch, dass Gott immer da war. Dann war er doch auch da, bevor er Himmel und Erde erschaffen hat und zu der Zeit hatte er doch sicherlich auch Hobbys oder hat er da nur regungslos existiert?!

0
Hensky  08.02.2012, 22:00
@Suboptimierer

ich bin selber kein christ...ich war mal budist aber das war auch nix...ich suche immernoch nach dem richtigen glauben...aber wie soll gott da sein wenn man nicht glaubt den macht der glaube an einen schöpfer ihn nicht eigentlich reall

0
Sekrahim  09.02.2012, 15:22
@Suboptimierer

Dein Beitrag Ist sehr subjektiv und ungenau. Gott ist jenseits von Zeit und Raum, in einem Paralleluiversum einer Anderen Dimension. Gott ist keine Materie sonder ein Zustand. Um es jetzt mal einem Laien zu erklären.

0
JensPeter  11.02.2012, 19:19
@Hensky

Hallo Hensky,

ganz sicher nicht. Die objektive "Wirklichkeit" richtet sich nicht nach dem, was wie "denken", "wissen", "erkennen" usw.

Subjektiv lebt jeder "in seiner Welt". Das geht wohl kaum anders. Die kann sich aber mehr oder weniger von der "realen" Welt unterscheiden.

Die 'Macht' (= Bedeutung von 'Gott') die uns 'gemacht' hat gibt es, auch wenn wir überhapt nicht an sie denken.

LG

JensPeter

0
Suboptimierer  13.02.2012, 18:06
@Sekrahim

Fragen nach (/Antworten zu) Gott sind immer subjektiv und ungenau.

Frage mal 10 Leute nach ihrer Vorstellung von Gott. Du bekommst 10 verschiedene Antworten und keine davon ist äußerst genau.

Genauso könnte ich deinen Erklärungsversuch als subjektiv und ungenau bezeichnen.

0
JensPeter  11.02.2012, 19:22

Stimmt Hensky. Der Begriff "Zeit" kann sich hier nur auf "unser Universum" beziehen. Und mit diesem Begriff ist derjenige, der das verursacht hat, nicht zu fassen.

LG

JensPeter

0
Hensky  21.04.2012, 08:42
@JensPeter

ich wollte jezt eigentlich keiner religion beitreten oder an gott glauben oder so...ich habe nie gesagt das ich an gott oder so glaube :o xDD..aber trozdem lol wie einige mir erklären wollen was zeit und gott und die ganze christische / wissenschaftliche blumen wachsmittel soll...ich weis nur das wir da sind und fertig aus xD

0

Die Zeit gibt es seit der ersten Bewegung / Zustandsveränderung. Wann das gewesen sein soll, darüber streiten sich die Gemüter.


Suboptimierer  08.02.2012, 18:29

Man könnte auch sagen, Zeit ist Zustandsveränderung. Wenn absolut alles im Universum genau jetzt einfriert, dann spielt es keine Rolle wie lange es einfriert. Es friert alles gleichlange ein, bis alles "auftaut". Subjektiv gesehen ist alles nie eingefroren, es könnte aber auch sein, dass alles jede 7/9 Sekunde einfriert und aus Sicht von Gott 3 Trilliarden Jahre still steht. Der muss dann ganz schön viel Geduld mit uns haben ;-)

0

Die Zeit begann vor 13,7 Milliarden Jahren als der Urknall die Raum Zeit bildete. Eine feste Verknüpfung zwischen Raum und Zeit. Die uns bekannte Zeit auf der Erde begann mit der Geburt der Erde. Durch die Rotation(die Anfangs viel kürzer war als heute. Die Erde rotierte damals noch ohne Mond, viel schneller als heute) um die Sonne und um sich selbst kann die Zeit für die Erde errechnet werden. Eine Rotation um die eigene Achse dauert ca. 23,94 Std. Das ist die Zeit die auf unseren Uhren vermerkt ist. Also 2x12 Std. Auf jedem anderem Planeten würde die Zeit also anders aussehen. Auf der Venus wäre ein Tag 243 Erdtage lang und auf dem Mars als Beispiel, 24,62 Std. Also ähnlich wie auf der Erde. Auf Jupitär wäre ein Tag 9,8 Std und auf Neptun 19,1 Stunden.


Mimosa1  10.02.2012, 21:40

Das heisst Jupiter und nicht Jupitär.

0

Liebe/-r Klon 21

wenn Zeit das Maß für die stattfindende Veränderung ist, begann sie, als etwas entstand, das sich verändern konnte ...

LG andisazi