Wann bedeutet either 'auch'?

3 Antworten

Hallo,

either heißt auch, wenn man einer negativen Aussage zustimmt, siehe:

- Neither + Hilfverb/Form von be + Subjekt

- Nor + Hilfverb/Form von be + Subjekt

- Subjekt + Hilfverb/Form von be + not + either

Beispiele:

Peter is not hungry.

- Neither am I.

- Nor am I.

- I am not either. --------------> Ich auch nicht.

 

We do not come.

- Neither do I.

- Nor do I.

- I don't either. --------------> Ich auch nicht.

-------------

either

 - either … or = entweder … oder …

 - not either = auch nicht, nicht einmal

 - either = eine(r, s) [von beiden]

 - either = beide / beides

 (siehe: de.pons.eu/dict/search/results/?q=either&l=deen&in=&lf=en)

 - too heißt u.a. auch:

 - too nachgestellt, am Ende des Satzes (wird heute nur noch selten mit Komma abgetrennt) = auch (also)

- überdies (moreover)

 (siehe: de.pons.eu/dict/search/results/?q=too&l=deen&in=&lf=en

(siehe auch: 

 - differencebetween.net/language/difference-between-either-and-too/)

 - englishpage.com/minitutorials/also.html

--------------------

Noch etwas spielt hier rein:

Einer positiven Aussage kann man wie folgt zustimmen:

Auf Deutsch mit „auch“, auf Englisch mit so oder too.

- So + Hilfsverb/Form von to be + Subjekt

- Subjekt + Hilfsverb + too.

Beispiele:

Peter is hungry.

- So am I.

- I am too.

Enthält die positive Aussage ein Hilfsverb, wird dieses aufgegriffen.

Beispiele:

Peter can dance.

- So can I.

- I can too.

Enthält die positive Aussage ein kein Hilfsverb/keine Form von to be, verwendet man eine Form von to do.

Beispiele:

Peter comes from England.

- So does Jane.

- Jane does too.

------------------ 

Wie man einer negativen Aussage zustimmt, hast du ja oben schon gesehen.

Daneben heißen

neither ... nor - weder ... noch

und

either ... or - entweder ... oder

AstridDerPu

Von Experte AstridDerPu bestätigt
  • not... either = auch nicht

Das klappt nur als "auch nicht", also bei negativen Aussagen. Hier ist das dafür erforderliche "not" im "didn't" quasi versteckt.

Ansonsten wird "auch" durch "also" und "too" wiedergegeben. Also in deinem Satz:

  • You can say that too.
  • You can also say that.

Gruß, earnest

You can say that, too. Wäre richtig. You also can say that - wobei es hier eine etwas andere Bedeutung bekommt.

Das mit dem "either" ist eine Gewohnheitssache. Sicherlich gibt es dafür bestimmt auch Regeln, die ich aber nicht kenne. Am besten, man hört eine Sprache oft und nimmt es sich dann automatisch an.