Wand und Kamin feucht

3 Antworten

Vielleicht ist das Dach undicht an der Stelle, wo der Kamin aus dem Dach tritt. Auf jeden Fall musst du den Vermieter informieren. Ein Fachbetrieb wird die Ursache feststellen.

Der Kamin scheint zu versotten, der alte Ofen hatte bestimmt einen schlechteren Wirkungsgrad und hat dadurch höhere Abgastemperaturen in den Schornstein gelassen als der neue. Bei dem neuen werden die Agbastemperaturen viel geringer sein...und wenn dann dein Schornstein einen zu grossen Querschnitt im inneren hat, dann kühlen die Abgase zu schnell ab und es bilet sich Kontensat...da wird nur eine Schornsteinsanierung mit einem Edelstahlrohr Abhilfe schaffen.

Festbrennstoffe enthalten immer Feuchtigkeit, die als Wasserdampf über den Kamin entsorgt werden. Je weiter die Abgase im Kaminzug abkühlen, um so größer ist die Gefahr der Kondensatbilung im Kamin und der damit einhergehenden Versottung. Schlecht ist natürlich, wenn die oberen Geschosse unbeheizt sind und der Kamin dort schon kalt ist. Höhere Abgastemperaturen würden dem entgegenwirken, bedeuten aber auch höhere Energieverluste. Letztendlich trift wieder das zu, was ich immer predige: Heizkosten sind Bauwerkserhaltungskosten. Wer beim Heizen spart, muss an anderer Stelle Geld in die Hand nehmen, zum Sanieren.