Wahrscheinlichkeitsberechnung - Multiple Choise Test?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja also du kennst bestimmt das "Baummodell". Demnach musst du alle Möglichkeiten miteinander multiplizieren. D.h. im Klartext 1/3 x 1/3 x 1/3 x 1/3, weil du 4 Fragen hast, die jeweils zu einer Wahrscheinlichkeit von 1/3 richtig sind. Also hast du eine Wahrscheinlichkeit von 1/81. :) ich hoffe ich konnte dir es genau erklären ;)

Bei der Wahrscheinlichkeitsrechnung musst du die gegebenen Fälle durch die möglichen rechnen. Dh du hast insgesamt 81 mögliche Fälle im Test und da du bei jeder Aufgabe eine ankreuzen musst hast du 4 gegebene Fälle. Indemfall lautet die Rechnung. 4:81 = 0.0493..= 4,9 %

Die Wahrscheinlichkeit das du alle Antworten richtig hast liegt also bei 4,9 %. Bin mir allerdings nicht ganz sicher :-)


psychironiker  17.03.2014, 00:16

Fallunterscheidungen sind in der Mathematik durchaus üblich. Aber worin sollten denn in diesem Fall die "Fälle" bestehen: Wie lautet die den Fall bestimmende Bedingung? Sonstige Definition?

Ich kann deine Antwort nicht nachvollziehen und denke auch nicht, dass das Ergebnis stimmt.

0
FataMorgana2010  17.03.2014, 07:40

Du meinst mit "Fällen" die Ereignisse, nicht wahr? Dann hast du im ersten Schritt recht, es gibt 81 mögliche Ereignisse. Jedes Ereignis ist ein vierstelliges Tupel aus 1en, 2en u nd 3en. So bedeutet

1111

dass du in jeder Aufgabe die erste Antwort angekreuzt hast. Und von solchen Tupeln gibt es genau 3^4.

Falsch ist aber der zweite Teil: Es gibt nur ein richtiges Ereignis, nämlich das Ereignis, bei dem du alle vier Fragen richtig beantwortet hast. Wenn also bei der ersten Aufgabe die Antwort 2, bei der zweiten die Antwort 3, bei der dritten ebenfalls die Antwort 3 und bei der vierten die Antwort 1 richtig ist, dann ist das Tupel

2331

das einzige günstige Ereignis. Daher ist die Wahrscheinlichkeit (Anzahl der günstigen Ereignisse/Anzahl der möglichen Ereignisse) genau 1:81.

0