Wäschetrockner auf niedrigflorigem Teppichboden aufstellen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo mcwhite

Früher wurde die Luft für den Trockner unter dem Trockner angesaugt und da waren Teppichböden hinderlich.

Jetzt sind die Böden der Trockner geschlossen und die Luft wir durch Gitter am Gehäuse angesaugt und es ist kein Problem den Trockner auf Teppichböden zu betreiben.

An der Unterseite eines Trockners entsteht keine Hitze

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

HobbyTfz  05.01.2019, 16:33

Danke für den Stern

0

Der Boden sollte m.E. kein Problem darstellen - würde sich das Gerät außen so stark erhitzen wäre es ja ansonsten eine Brand- und Verletzungsgefahr.

Ihr solltet bedenken, dass heutige Trockner eine starke Wärmeabgabe an den Raum haben - das schränkt die Nutzung des Raumes während und nach Trocknerlaufzeit deutlich ein.

T3Fahrer


HobbyTfz  04.01.2019, 09:07

Ein Wärmeabgabe schränkt die Raumnutzung nicht ein, im Gegenteil, bei den Ablufttrocknern wurden die Räume immer ausgekühlt

1
T3Fahrer  04.01.2019, 11:25
@HobbyTfz

Also ich habe in den letzten 4 Jahren 3 (unterschiedliche) Trockner gekauft, die alle während der Nutzung den Raum dermaßen aufheizen, dass diese Räume während der Trocknerlaufzeit nicht wirklich nutzbar sind. Wenn die Geräte nicht in einem Nebenraum, sondern einem Wohnraum ständen, wäre das schon ein Problem.

Wenn ich die (vermeintliche?) Auskühlung durch unseren - ebenfalls noch vorhandenen - Ablufttrockner betrachte, steht die in keinem Verhältnis zu meiner beklagten Aufheizung.

0
HobbyTfz  04.01.2019, 11:27
@T3Fahrer

Wenn man einen Kondenstrockner betreibt kann man die Raumheizung abschalten. Bis jetzt hat sich noch kein Kunde beschwert dass ein Raum zu warm wird, immer nur dass er bei einem Ablufttrockner ausgekühlt wird

0
T3Fahrer  04.01.2019, 12:26
@HobbyTfz

Naja, beschweren würde ich mich jetzt nicht deswegen, ist halt bei der Technik so, aber eine Raumaufheizung auf locker 25-28 Grad bei abgedrehter Heizung finde ich schon erwähnenswert...

0
T3Fahrer  04.01.2019, 14:41
@HobbyTfz

Zwei sind mittelgroße Badezimmer, eins eine größere Waschküche - hier aber auch mit geringerer Auswirkung. Aber wir wurden auch schon beim Kauf auf die Wärmeproblematik hingewiesen, d.h. das Problem muss wohl bekannt sein...

0
HobbyTfz  04.01.2019, 17:19
@T3Fahrer

Bei meinen Kunden gab es noch nie Probleme wegen der Wärme, die waren alle begeistert dass sie den Heizkörper abdrehen können wenn sie trocknen

0

Umluft- oder Kondenstrockner?

Kondenstrockner haben fast keine Wärmeabluft diverse Matten unterlegen

für Umluft kann man auch https://www.floordirekt.de/antivibrationsmatte-viele-groessen-auf-mass-3-staerken.html?pid=1889&gclid=EAIaIQobChMInP_Lhc7S3wIV2Od3Ch3IEAk5EAQYBSABEgKETvD_BwE


HobbyTfz  04.01.2019, 09:09

Es ist nicht nötig Matten unterzulegen

1
Mi5terT  04.01.2019, 11:22
@HobbyTfz

beim kopieren habe ich den Satz leider verschoben .....diverse Matten unterlegen

für Umluft kann man auch

0
Mi5terT  04.01.2019, 11:23
@Mi5terT

richtig wäre:

für Umluft kann man auch diverse Matten unterlegen

aber auch verschoben könnte man es verstehen ;-D

0
HobbyTfz  04.01.2019, 11:36
@Mi5terT

Man braucht überhaupt keine Matten unterzulegen

0
Mi5terT  04.01.2019, 11:42
@HobbyTfz

steht da "kann man" nicht muss man ?

da steht im letzten Satz des Fragestellers: Vielen Dank für Tipps und Anregungen.

kannst gerne bei den Anderen Beiträgen klugsch... beratend beitragen

0
HobbyTfz  04.01.2019, 12:29
@Mi5terT

Diese Matten sind aber bei keinem Trockner erforderlich. Nur Laien, sie du, glauben dass man solche Matten braucht.

0
Mi5terT  04.01.2019, 12:48
@HobbyTfz

ich habe nie gesagt, daß die Matte wegen der Wärmeentwicklung untergelegt werden KANN.

es wäre aber von Vorteil wenn, falls ein Defekt auftreten sollte, das Gerät nicht direkt auf brennbarem Material stehen würde.

Warum stehen solche Art Geräte sonst in gefliesten Kellerräumen/ Nasszellen?

Richtig, weil Fliesen nicht so leicht brennen.

oder Herr Experte!?!

0
HobbyTfz  04.01.2019, 13:03
@Mi5terT

Geräte stehen nicht hauptsächlich in Nasszellen wegen der Brandgefahr. Es gibt auch Geräte die in Küchen oder Haushaltsräumen aufgestellt oder eingebaut sind.

Diese Räume haben meistens keinen Fliesenboden und die Schränke sind auch aus Holz.

Auf alle Fälle ist es ein Unsinn zu behaupten solche Geräte wegen einem Defekt auf Matten aufzustellen. Bei Waschmaschinen wird sogar empfohlen diese nicht auf Matten zu stellen.

Wenn man von technischen Geräten keinen Ahnung hat ist es besser nichts zu schreiben als so einen Unsinn

0
Mi5terT  04.01.2019, 13:31
@HobbyTfz

In Wohnanlagen mir vielen Parteien gibt es zu 90% einen Waschraum, wo solche Geräte drinstehen. Stimmt die sind nicht gefliest, sondern nur mit Sichtbeton umgeben.

Zitet:"Ein Drittel der Wohnungsbrände wird von Haushaltsgeräten ausgelöst - und ganz oben auf der Liste der Brandursache stehen Wäschetrockner, sagen die Brandexperten vom Institut für Schadenverhütung (IfS) in Kiel" Zitat Ende.

wer einen Trockner in die Küche, oder Wohnzimmer stellt, ist dann selber schuld, wenn die Bude abbrennt.

Aber ein Hobby-irgendwas wird nie eine andere Meinung zulassen, als die eigene.

Sie können jetzt antworten so oft sie wollen, für mich ist dieser Post abgeschlossen. Liest ja sowieso niemand mehr.

Also toben sie sich aus und ergötzen sie sich selbst an ihrem renitenten geistigen Ausscheidungen.

kennen sie sicher aus ihrem privaten Umfeld ( ͡° ͜ʖ ͡°)

0
HobbyTfz  04.01.2019, 17:21
@Mi5terT

Nur schade dass diese Brandexperten nicht sagen warum Trockner brennen. Ursache von Trocknerbränden ist nämlich schlechte Wartung und dadurch Überhitzung der Wäsche, die fängt dann zu brennen an 

0