Wärmepumpentrockner: Wie hoch ist die Restfeuchte der Abluft?

1 Antwort

Hallo MiaMalou0813

Unterschied zwischen Kondenstrockner und Ablufttrockner:

Ablufttrockner holt sich die warme Raumluft, erwärmt sie, belüftet die Wäsche und bläst die feuchte Luft ins Freie. Der Raum wird dadurch ausgekühlt.

Kondenstrockner hat 2 Luftstromkreise: Kreis 1 geht über den Heizkörper, durch die Wäsche, wird im Wärmetauscher abgekühlt, das Kondenswasser wird in einen Auffangbehälter oder in einen Ablauf gepumpt und der Kreislauf beginnt wieder von vorne. Im Kreis 2 wird die Raumluft angesaugt, beim Wärmetauscher wird die Luft durch die feuchte Wärme von Kreis 1 erwärmt und als trockene, warme Luft wieder in den Raum zurückgeblasen. Der Raum wird dadurch im Gegensatz zu einem Ablufttrockner nicht ausgekühlt sondern erwärmt.

Der Wärmetauscher trennt die 2 Luftkreise durch dünne Blechlamellen. Die 2 Kreise berühren sich dabei nicht und es wird nur trockene, warme Luft in den Raum geblasen.

Wärmepumpentrockner sind wie Kondenstrockner, nur dass sie statt einem Heizkörper ein Aggregat, ähnlich eines Kühlschrankes haben und dadurch wesentlich weniger Strom zum Trocknen brauchen.

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

MiaMalou0813 
Fragesteller
 01.11.2013, 07:13

Besten Dank für die gute Erklärung zum Wärmepumpentrockner! Da dieser warme Luft in den Raum abgiebt, könnte es natürlich aufgrund der kälteren Kellerwände zu Tauwasserniederschlag im Raum führen, da der Keller meist nur um die 16-19° warm ist... Das könnte zum Problem werden (mehr Feuchte im Keller), oder?

0
HobbyTfz  01.11.2013, 07:49
@MiaMalou0813

Diese Frage kann ich dir nicht beantworten, habe aber bis jetzt noch nie von so einem Problem mit der Raumerwärmung gehört

0