Wären wir mit diesem Song beim ESC 2023 nicht Letzter geworden?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ja 63%
Nein, weil 38%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Es gehört nicht viel dazu, besser als Letzter zu werden. Ob es allerdings für eine Platzierung unter den Top 20 gereicht hätte, wage ich stark zu bezweifeln. Zu offensichtlich sind die musikalischen Anleihen bei Duncan Lawrence‘s "Arcade“, und die Performance beim Vorentscheid war schon wenig professionell - genauso wie das Video, das von Schnitt, Technik und Inhalt stark an die 80er Jahre erinnert.


anesneir  22.07.2023, 09:53

Freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Besten Dank für den Stern!

1

Im Nachhinein hätten wir damit zumindest bei den Jurys wesentlich besser abgeschnitten als mit LOTL, sodass wir wenigstens potentiell nicht wieder Letzter oder Vorletzter geworden wären.

Wenn auch meine Favoritin im Vorentscheid Anica Russo war.

Witzig ist aber, wie hier Deutschlands Permanent-Versagen beim ESC wieder mal auf dessen "Unfairness", "Politisierung" und sonst was geschoben wird, anstatt den Fakten mal ins Auge zu blicken.


Great03  21.07.2023, 23:20

Wieso tun wir uns diesen ESC überhaupt noch an?? Man könnte ihn glatt in "Germany-Demütigungsshow" umbenennen...

0
Nein, weil

Der ESC die größte Vera*sche überhaupt ist. Denkst du echt, da geht es wirklich um gute Musik und um faire Punktevergaben?

Ist es nicht schon krass verdächtig, dass Schweden zufällig gewonnen hat & jetzt das Gastland für den ESC 2024 ist, während zu dem gleichen Zeitpunkt, rein zufällig natürlich, ABBAs 50. Jubiläum ist? Und das, obwohl Finnland Fan-Favorit war?

Und Jann hatte bei den Votes auch gewonnen, aber erstens ist Polen ein extremst homophobes Land & zweitens war die andere Sängerin mit einem aus der polnischen Jury verwandt, also ist doch klar, dass sie gewinnt, obwohl Jann der klare Favorit war.

Mit Lord of the Lost hatte Deutschland eine extremst gute Chance weit nach vorne zu gelangen. Dass das nicht passiert ist, hat an diesem Punkt rein gar nichts mehr mit der Musik zu tun, sondern einfach nur, weil der ESC alles andere als fair ist. Der ESC ist genauso verlogen wie die Grammys aka Scammys. Deutschland kann nehmen, wen sie wollen, wie werden nie woanders sein, als auf dem letzten Platz.

Ja

Jury hätte es wie im Vorentscheid mehr abgefeuert und es wirkte ehrlich, nicht so krass wie bei Michael 2018,aber ehrlich genug,dass ich mir hätte vorstellen können, dass er nicht letzter werden hätte können.

Woher ich das weiß:Hobby – Eurovision-Fan und hat Wissen über den Wettbewerb.