Wäre Jesus erhängt worden, gäbe es dann auf jeder Kirche einen Galgen statt Kreuz?

11 Antworten

Kann man nicht sagen, es gibt ja auch noch andere chr. Symbole, wie zB den Fisch. 

Das Kreuz ist geometisch wahrscheinlich einfach ein sehr eindrückliches Symbol. Deshalb hat es sich durchgesetzt. 

Zudem ist Ostern ja das Hauptfest der Christen, also das leere Kreuz und die Auferstehung, das spielt sicherlich eine Rolle. 

Gibt bestimt aber noch genügend Fachkräfte die dir dazu Auskunft geben können. ;-)

Es ist in der Tat nur ein Symbol. Es geht um den INHALT. Das sollte man nie vergessen.

Ich hörte zum Beispiel, dass es gar kein Kreuz gewesen sein soll, sondern eher eine Art T-Konstruktion, wo also der waagerechte balken oben aufliegt. Aber soll ich dir was sagen? Das ist unwichtig.

Ich hörte auch, dass das Datum von Weihnachten und Ostern falsch sei, weil bla bla... anderer Kalender... Planetenbahnen bla bla bla...  Auch hier kann ich dir sagen, dass es unwichtig ist. Es sind Feiertage, die einen symbolischen Charakter haben.

Es ist nicht wichtig, ob ein Text in Arial 14 oder Antiqua 16 geschrieben ist. Es geht immer nur um den Inhalt. Ein pink-grün karierter Lamborghini bringt dich genauso schnell ans Ziel, wie ein roter.

NEIN. Die Römer pflegten ihre Gefangenen an Stämmen festzunageln. Wir wissen heute das die Römer ihre Gefangenen am Stauros (=Stamm, Pfahl) aufhängten. Archiologische Funde bestätigen, dass Opfer zum Teil an Ersticken starben, welche Eintritt, wenn die Hinrichtung am Stamm erfolgte.

Neben der katholischen Theologie (menschlichen, nicht-biblischen Vorstellung), existieren keine Beweise für ein Kreuz. 

Wäre Jesus an einem Galgen gestorben, hätten wir heute immer noch Kreuze als Symbol. Weil diese im heidnischen Rom, Teil der Römischen Kirche war, bevor diese zum "Christentum" wechselte.

Aus dem Stamm mit Schild (hebräisch, latein, Konoi) wurde später ein Stamm mit Querbalken. Da an diesem ein Schild fehlte wurde später dann ein zusätzliches Schild mit INRI dargestellt.

Die Nazis, die die heidnischen Bräuche der Römer bewunderten verwendeten in den KZ's ebenfalls nur nachgebaute Stämme für Gefangene. Allerdings mit einem Trittbrett zu Füssen, da sich die Tötung damit verschnellerte.

Bei dem Schild handelt es sich um ein Foto eines Ausstellungsobjektes, dass für eine Bibelausstellung 2015 repliziert wurde, nach der festgehaltenen Überlieferung zu Jesu Tod. (Also Geschichte, nicht Theologie)

Am Galgen, hätte die Gefahr bestanden, dass Jesus Genick evtl. brach. Dann hätten sich mehrere Prophezeiungen der Bibel gar nicht erfüllen können.

Und stell dir vor, Jesus nachdem er gefoltert und verprügelt wurde, hätte ein Kreuz wohl kaum tragen können. Das Schild allerdings schon.

Und vom "wahren Kreuz" gibt es genug Splitter für 106 Kreuze. Katholische Möncher stellten diese Fälschungen ab dem 3. Jahrhundert her um die Lehre vom Kreuz zu verbreiten. Das Kreuz haben die Römer von anderen heidnischen Kulturen übernommen. Ägypter, Griechen und "Barbaren" hatten Kreuze als Rune angebetet.

Schild, dass die Römer über Jesus anbrachten - (Christentum, Kirche, Jesus) Jesus am Stamm - (Christentum, Kirche, Jesus)

nowka20  06.10.2016, 00:14

darauf haben sich nur die zeugen jehovas versteift

0
Roentgen101  06.10.2016, 20:24
@nowka20

Und das sagen nur Leute, die von Geschichte keine Ahnung haben. In der Hauptschule (Mittelschule) ist das nur Wahlfach^^

0
naaman  08.10.2016, 08:40
@nowka20

Wenn es die Wahrheit ist, warum dann nicht.

0

Es geht nicht um das Christentum sondern um den Glauben an Gott und die Wiederherstellung der Beziehung der Menschen zu Gott. Der Mensch, der in seiner Suende gefangen ist kann sich nicht richtig entfalten und zu dem werden der er durch eine Versoehnung mit Gott und einer Beziehung zu Ihm in Jesus Christus sein koennte. Ein gerechter, liebevoller, hilfsbereiter und aufrechter Mensch, der frei ist Gutes zu tun. Es geht um eine Neugeburt im Geiste Gottes um den wahren Sinn des Lebens zu erkennen und der ist Gott zu lieben und deinen Naechsten wie dich selbst.

Tatsache aber ist doch das das Kreuz eine extrem wichtige Rolle für das Christentum spielt, es ist DAS Symbol.

Das ist schon einmal ein mittelschwerer bis großer Irrtum. Das Kreuz spielt, außer in vom Heidentum geprägten Formen des Christentums, eine geringe Rolle. Das Symbol des Christentums ist nämlich die Auferstehung, nicht so sehr das Kreuz. Gestorben (auch durch Kreuzigung) sind nämlich viele, auferstanden sehr wenige.

Auf jeder Kirche, jeder Bibel ein Galgen?

Auf unserer ist weder innen noch außen ein Kreuz, warum sollen wir da jetzt einen Galgen hintun?

Bevor sich aber jetzt die Besserwisser hier breitmachen: Die Durchführung einer Kreuzigung war im römischen Reich nicht vorgeschrieben, sondern eher der sadistischen Phantasie der Soldaten überlassen. Aus der Zeit des Spartacus wissen wir, dass die Gefangenen des Sklavenaufstandes in Ermangelung von genug Holz nicht an einem Kreuz festgenagelt wurden, sondern an einem Stamm.

In der Regel waren aber diese Stämme bereits vorhanden und der Deliquent trug den Querbalken zur Hinrichtungsstätte, weil dadurch die Hinrichtung leichter war. Er musste ja nur noch hochgezogen und die Füße, die sich meist in bequemer Höhe befanden, festgenagelt werden. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass Jesus an einem Kreuz starb. Die Bildzeitung gab es aber damals noch nicht, deshalb ist man gezwungen aus anderen Quellen darauf zu schließen.

Die sicherste heidnische Quelle ist wohl das Spottkreuz vom Palatin. Es stellt aber eindeutig einen Gekreuzigten dar und im 2. Jahrhundert wusste man noch, wie so eine Hinrichtung durchzuführen war.

Die meisten Menschen hatten aber damals so einen Schauer vor der Kreuzigung, dass eigentlich der biblische Bericht so ziemlich der umfangreichste über eine Kreuzigung ist.

Spottkreuz vom Palatin - (Christentum, Kirche, Jesus)