Wäre das Leben ohne Internet besser?

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Nein es wäre nicht besser 75%
Ja es wäre besser 25%

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Leben wäre weder besser, noch schlechter. Es wäre anders. Die Bewertung obliegt jedem Einzelnen.

das Allgemeinwissen der Menschen hat sich erhöht,

Das glaube ich nicht. Nur weil ich mithilfe einer Suchmaschine gerade mal etwas weiß, habe ich kein Allgemeinwissen. Das auf die Schnelle erworbene Suchmaschinenwissen ist ebenso schnell wieder weg.

Ansonsten folge viele Allgemeinplätze.

Wie haben wohl Menschen aus den 1980gern gedacht, gefühlt und gelebt im Vergleich zu uns jetzt ?

Frage sie. Die 1980er sind jetzt noch nicht so lange vorbei, dass man niemanden mehr finden könnte, der sie erlebt hat. Auch hier auf dieser Plattform findest Du viele, die diese Jahre bewusst erlebt haben. Das war das Jahrzehnt, in dem ich erwachsen wurde, meinen Schulabschluss machte, mein Studium begann.

Gäbe es das Internet nicht, hätte ich einen anderen Job.

Ich glaube, es wird eines Tages ein Umdenken stattfinden und die meisten Menschen werden genau diese Probleme erkennen und sich von der exzessiven Nutzung des Internets verabschieden.


Hey,

Ich finde es wäre tatsächlich irgenwie besser, allerdings eher im Sinne von nicht so ausgeweitet und erweitert Stand jetzt grade.

Es ist einfach krass wie sich einfach die Technik ständig weiterentwickelt und einfach auch so übertrieben wird find ich.

Ich meine es gibt Dinge da denk ich mir persönlich immer dass es völlig nutzlos und unnötig ist. Ein Beispiel wären Handys : Halten garnichts mehr aus wie die von früher bzw. in dem Fall die stabilen und langlebigen Tastenhandys, wo immer alle gleich denken dass es Schrott ist -.-

Man schätzt auch wirklich nicht mehr richtig die kleinen Dinge, und ich finde es wirklich auch langweilig wenn man auch immer nur am Handy etc. ist, da ich persönlich die Action brauche und mich auch allgemein in der falschen Zeit fühle.

Ich kann persönlich nichts positives mehr an der Geselschafft sehen und wahr nehmen, da alle einfach alles haben und damit wirklich überfordert sind und durch drehen...


DerDampfer2021 
Fragesteller
 01.02.2021, 22:39

Ja es überfordert alles Menschen einfach.

2
Nein es wäre nicht besser

Besser oder schlechter wäre das Leben nicht, ohne Internet. Ich kenne die Zeit als es noch kein Internet, keine Handys oder Navi gab. Man kam da doch auch gut zurecht.

Kenne auch die Zeit als der Fernsehe um Mitternacht anfing zu rauschen, weil das Programm zu Ende war, es gab keine weiteren Programme.

Was uns heute im TV geboten wird, ist zu 80% Müll und eher für Menschen geeignet die keine Ansprüche an Qualität stellen.

Was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen ,so einfach ist das.

Dennoch haben Internet, Handy und Navi enorm viele Vorteile. Nur der Umgang damit ist mitunter falsch.

Wenn ich Menschen sehe, die sich am Tisch gegenüber sitzen und sich Apps schreiben, dann ist das für nicht nachvollziehbar.

Im Internet kann man sich Informationen auf schnelle Art holen, wofür man früher viel Zeit aufwenden musste, um an diese Infos zu kommen.

Handys können lebensrettend sein um Notrufe abzusetzen.

Navis helfen das Ziel schneller zu finden.. Früher musste man sich den Weg erfragen, wenn man irgendwo fremd gewesen ist.

Grundsätzlich sehe ich diese Entwicklung positiv.

Meine Großeltern erzählten mir, wie sie noch mit Petroleumlampen Zimmer beleuchteten. Es die erste Eisenbahn und das Auto gab. Sie konnten sich im TV die erste Mondlandung anschauen. Wenn man bedenkt welche Fortschritte innerhalb von fast 100 Jahren da erzielt wurden, ist das doch phänomenal.

In 100 Jahren wird das, was wir heute haben den nachfolgenden Generationen ein Lächeln im Gesicht hervorrufen und die Frage stellen, wie sind denn die damals damit zurecht gekommen.

Wenn im Auto kein Fahrer mehr sitzt. Wir uns mit irgendwelchen Geräten in der Luft bewegen um von A nach B zu kommen.Wie die Zukunft aussehen wird, wissen wir nicht. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, egal in welche Richtung dieser sich entwickelt.

Nein es wäre nicht besser

Keiner hätte Lust wegen einer Frage jedes Mal zur Bibliothek zu sprinten oder seine scheinwissenden Kanackenfreunde zu fragen, wie weit die Entfernung zwischen Mars und Jupiter ist. (no disrespect)


DerDampfer2021 
Fragesteller
 01.02.2021, 19:37

Aber dann würde man doch spüren das man lebt und das man etwas tut für das was man erreichen will.

2
username2020  01.02.2021, 19:39
@DerDampfer2021

Das hin und her rennen wäre pure Zeitverschwendung. Wie würde ich dir ohne Internet denn genau in diesem Moment schreiben? Warte ... ich schicke dir eine Brieftaube. Mal schauen, ob sie ankommt

0
DerDampfer2021 
Fragesteller
 01.02.2021, 19:41
@username2020

Ja sicher wäre das anstrengend aber so ist der Mensch geschaffen. Auch der Mensch ist ein Arbeitstier und muss diesem Bedürfnis etwas zu tun nachgehen.

0
HolgieXX  01.02.2021, 20:07
@DerDampfer2021

Der Mensch ist geschaffen um Brieftauben zu verschicken? Ich glaube eher der Mensch ist geschaffen um zu kommunizieren. Dazu bediente er sich in seiner Geschichte verschiedener Hilfsmittel. Früher waren die Kommunikationskrücken Briefe und Postkarten, heute sind es Chats und eMails.

Ich empfinde einen klassischen Brief nicht als persönlicher, nur weil ihn jemand zu einem Briefkasten getragen hat.

1
blau457  01.02.2021, 20:37

Aber durch das Internet spart man Zeit und Aufwand wo durch man schneller voran kommt und zu dem ist das Internet 24/7 erreich bar. Was die Flexibilität steigert etwas zu lernen oder zu recherchieren. Und am Ende des Tages fühlt man sich dann nicht so erschöpft von dem ganzen hin und her Gerenne zur Bibliothek😂

0