Vorteile und Nachteile der Quadratnotation

1 Antwort

Vorteile der Quadratnotation sind:

  • Noten ließen sich leicht mit Feder (dem damaligen Schreibgerät) zeichnen

  • Übersichtlichkeit, da es ein Notenliniensystem mit nur 4 statt 5 Linien gibt

  • Tonhöhe ist nicht festgelegt, so dass ein Transponieren in eine angenehme Stimmlage leicht möglich ist

  • platz- und damit materialsparend (war damals noch teuer), da Noten auch übereinander geschrieben werden können

  • Tonlänge zum Teil etwas variabel, so dass die eigene musikalische Interpretation Platz fand

  • Vorteil gegenüber den zuvor benutzten Neumen, dass Tonhöhen zumindest relativ zum Ganzen exakt gesehen werden können

Nachteile sind:

  • wenn man die gregorianischen Gesänge musikalisch begleiten will, muss man die Noten immer umschreiben

  • instrumental kann man sich nicht an das Notenbild gewöhnen, sondern muss immer umdenken, wenn eine andere Tonhöhe gewählt wird