Vorgangsbeschreibung: Einzelhandels Kaufmann/-frau?

1 Antwort

Was genau ist deine Frage? Ich weiß zwar worum es geht, nicht aber was genau du wissen möchtest.

Auch steht das spenden an die örtliche Tafel nicht im direkten Zusammenhang mit dem MDE/dem erfassen der Ware - da sind im Prinzip zwei verschiedene Dinge zur gleichen/ähnlichen Zeit abgelaufen, einfach weil es vom Arbeitsablauf gut zusammen passt.

Im Prinzip findet vorne an der Kasse und hinten im Lager wo die nichtmehr Verkaufsfähige Ware mit dem MDE gescannt wird genau das gleiche statt: Es wird die Warenbewegungen erfasst.

Egal also ob die Ware an der Kasse verkauft wurde oder gespendet wurde, man kann dann mit einem Warenwirtschaftsystem sagen wo die Ware hin ist - wenn dann etwas bei der Inventur fehlt kann man z.B. auf Diebstahl oder Mangellieferungen schließen.

Das ganze ist notwendig für die Inventur, den Jahresabschluss,Statistiken, Renner&Penner-Listen und so einiges mehr.

Das die noch genießbaren aber nichtmehr verkaufsfähigen Lebenesmittel gespendet werden ist eine Geste des Unternehmens, theoretisch hätte das Unternehmen auch alles in die Mülltonne werfen können. Natürlich ist es dann eine Frage ob das ganze ehtisch vertretbar ist. Stichwort Wegwerfgesellschaft.
Erfasst werden muss es aber in beiden Fällen.

Es dürfen im übrigen auch nicht alle Lebensmittel an die Tafeln abgegeben werden. Es gibt gerade bei (Hack)Fleisch einige strenge Richtlinien.

Das ganze Thema, egal ob MDE/Warenwirtschaftsystem oder z.B. Abfall/Spenden/Haltbarkeitsdaten & der damit verbundene Wahn lassen sich ohne Probleme auf mehrere DinA4 Seiten aufbocken.

Die Frage ist nur welche Einblicke du in deiner Tätigkeit hast erlangen können.

Manche Themen würde ich eher als "fortgeschritten" betrachten und wären eher etwas für jemand der dort eine Ausbildung macht und darüber in der Beruffschule referieren soll.

Für einen (kurzen) Aufsatz über ein Tätigkeitsgebiet im Rahmen eines Praktikums würde ich wohl Frischekontrolle/MHD Kontrolle wählen oder z.B. Verräumen unter Einhaltung des MHD, Wareneingangskontrolle.

Das sind zumindest bei mir Tätigkeiten die ich auchmal an Praktikanten abgebe damit sie (nach Anleitung) selbstständig etwas tun können.
Sind halt relative NoBrainer. Ist der Praktikant aufgeweckt/interessiert wird mal Wechsegled zusammen bestellt, eine Kasse oder der Tresor gezählt...

Mit anderen Worten, schau ob dir nicht was anderes einfällt um darüber ein Aufsatz zu schreiben. Etwas wo du dir sicherer bist was genau eigentlich los war und welcher Sinn dahinter gesteckt hat :)

Ansonsten, einfach fragen ;)


ThePro195 
Fragesteller
 31.10.2016, 20:33

Hallo metodrino! Ich danke erstmal wegen deiner hilfreichen Antwort :)
Die Sache ist, dass ich 2 Aufsätze machen (heißt das ich 2x 2 Seiten) machen muss.
Ich habe schon ein Aufsatz fertig und muss nur noch einen machen (ich habe eine Beschreibung zum kassieren gemacht).
Ich bin mir nicht sicher worüber ich eine Vorgangsbeschreibung machen soll und ich habe in meinem Betrieb nicht so viel gemacht.

Ich durfte Brot in den Ofen tun (war schon gebacken), eine Inventur machen, Ware Sortieren, aber sonst konnte ich nicht viel machen.
Ich hab sogar den Chef gefragt ob ich was besonderes machen kann aber er meinte das ich nicht alles dürfe.

0
ThePro195 
Fragesteller
 31.10.2016, 20:35

Die Aufgabe wo ich mir am sichersten bin ist die Aufgabe mit der Inventur.

0
metodrino  31.10.2016, 20:58
@ThePro195

Viel hast du dann wirklich nicht gemacht. Ich schätze dann aber das das Praktikum nicht wirklich lange ging?

Das Thema Inventur kann sehr komplex werden, zumindest wenn es darum geht das ganze zu deuten und Zusammenhänge zu schließen bzw. Fehler aufzuzeigen/zu beheben.
Das wäre zumindest etwas was ich von "meinen" Azubis verlangen würde - da du aber nur ein (Schüler)Praktkum gemacht hast reicht es wenn du den Ablauf beschreibst.
Wenn du mit deinem Chef darüber gesprochen hast kannst du ja auch schreiben wieso eine Inventur durchgeführt wird, in welchen Abständen und wenn es zur Sprache kam was "Soll/Ist-Bestände" sind und wie Abweichungen zustande kommen können.

Hier könntest du dann eine kleine Brücke zum MDE/den spenden an die Tafel schlagen.

Natürlich nur, wenn es dir erklärt wurde. Das ganze soll nur als kleine Idee dienen damit du die zwei Seiten auch füllen kannst.
Ich sehe es nämlich immer wieder bei meinen Azubis das diese oftmals mit dem Berichtsheft anfangs ein wenig überfordert sind. (Im Berichtsheft werden im Prinzip auch nur die Tätigkeiten aufgeführt die in der Woche angefallen sind.)

Dabei kann man aus so ziemlich jedem Thema ein halben Roman machen :)

aus "Gammel weggeworfen" wird dann "nichtmehr verkaufsfähige Ware aussortiert, mittels MDE abgeschrieben und für die Abholung durch die Tafel bereitgestellt"

(Auch wenns doof ist: im Berichtsheft ist so etwas leider Pflicht ..)

0