Vorbereiten auf die Oberstufe (E-Phase)?

1 Antwort

Hey :),

In Deutsch kommt es in der Oberstufe darauf an, dass du ein gutes Sprach- und Textgefühl hast: Wir haben in der Oberstufe sehr viel über Texte diskutiert oder sie seitenweise interpretiert. Ich würde dir also empfehlen in den Ferien einfach mal so ein paar Bücher zu lesen und dir ein paar Gedanken darüber zu machen. Du brauchst gar nichts aufschreiben- richtige Interpretationen zu schreiben, lernst du noch früh genug. Wie gesagt, es ist viel wichtiger, dass du ein gutes Textverständnis hast und kritisch lesen kannst.

In Englisch liegt das Augenmerk eindeutig auf dem freien Sprechen und auch hier: dem Schreiben von verschiedenen Texten. Ich würde dir also empfehlen, dir einen möglichst großen Wortschatz anzueignen. Das kannst du gezielt lernen, oder dir einfach ein paar Serien auf Englisch angucken oder eben ein paar englische Bücher lesen.

Meine größte Hemmung war es zu Anfang wirklich auf englisch frei vor der Klasse meine Argumentationsstränge darzulegen. Keine Ahnung, ich hatte irgendwie Hemmungen mehr als 2 Sätze vor der Klasse zu sprechen... Was hilft? Quatsche einfach mal deine Eltern auf Englisch zu oder spreche dich mal mit ein paar Freunden ab, dass ihr einen Tag nur Englisch reden wollt. Du merkst dann ziemlich schnell, ob das gut klappt oder nicht. Zum Thema schreiben: Schreibe einfach mal so alle 2-3 Tagen auf Englisch nieder was dich so bewegt hat, was du erlebt hast wie es dir geht usw.- praktisch wie ein Tagebuch. Du bekommst ein Gefühl dafür, zu formulieren.

Thematisch würde ich in Deutsch und Englisch gar nichts lernen. Es ist wichtiger, dass du die Kernkompetenzen hast. Viele scheitern z.B. in Englisch nicht daran, dass sie zu einem Gedicht von Shakespeare nichts sagen können, sondern, dass ihr Wortschatz einfach zu klein ist, um das Gedicht zu verstehen und um ihre Gedanken dazu ausdrücken zu können...

In Mathe ist das größte Problem, dass vielen die Grundlagen aus der Mittelstufe fehlen... Wir haben am Anfang zwar noch ein bisschen was wiederholt, aber das hat bei Weitem nicht alles kompensiert... Ich würde dir also ganz klar empfehlen, den gesamten Mittelstufenstoff nochmal durchzuarbeiten- Glaube mir, das hilft wirklich!

Am besten schaust du einfach mal bei euch in der örtlichen Bücherei. Die haben oftmals solche Bücher da- das spart sehr viel Geld :D.

Für Chemie gilt das selbe: Du musst unbedingt den Stoff aus der Mittelstufe können..., ansonsten gehst du über Kurz oder Lang unter und verlierst den Anschluss....

Also ab in die Bücherei!

In Physik war die Mittelstufe bei uns nicht ganz so wichtig. Wir haben nochmal ganz bei 0 Angefangen: Bei der Mechanik. Du brauchst da nicht wirklich Vorwissen, sondern musst einfach nur konstant mitarbeiten können :). Ich würde deshalb im Vorfeld gar nicht so viel lernen, sondern eher sehen, dass du in Mathe fit bist- Formel solltest du ohne lange nachzudenken, umstellen können und auch nicht bei der Anwendung des Sinus die Hände über dem Kopf zusammenschlagen!

Oh, und noch was: Ich habe das Gymnasium von der 5. Klasse an besucht und fand die ersten paar Wochen wirklich hart- alle die von der Gemeinschaftsschule kamen fanden sie noch härter. Es ist einfach eine Umstellung, aber es wird besser. Ich habe vor ein paar Wochen Abi gemacht und alle, die von der Gemeinschaftsschule kamen auch :D!

Also: Wenn es mal anstrengend wird- Kopf hoch! Du schaffst das!

Viel Erfolg :)!


cuterPolarfuchs 
Fragesteller
 11.07.2018, 18:42

Okay, vielen Dank. ^^

0