Vor christus oder vor christi

7 Antworten

Hallo Dudu3,

als überzeugter Christ sehe ich das so:

Jesus gab es als erstes, vor allem Anderen (siehe Johannes 1:1 z.B.).

Es gab ihn also schon vor seiner Geburt.

Dann wurde er als Mensch geboren. Das ist der Zeitpunkt auf den sich Deine Frage bezieht, denn es gab ihn ja schon davor.

Dann starb er - und wurde vom Tod auferweckt, dann kam Christi Himmelfahrt und heute ist er im "Himmel".

Also gibt es ihn auch heute. Wenn es Christus "gibt", könnte das "danach" irreführen - denn er lebt ja - und ist nicht tot.

Das er der Erstgeborene aller Schöpfung ist - wie es die Bibel sagt - und er der "Erste und Letzte" ist, bezieht sich Deine Frage streng genommen nicht auf Christus sondern unsere Zeitrechnung.

Mit Jesu Geburt wurde eine neue Zeitrechnung begonnen. Somit ist es logischer und vernünftiger zu sagen "vor unserer Zeitrechnung" und in "unserer Zeitrechnung"

Diese logisch vernünftige Schlussfolgerung habe ich als Zeuge Jehovas gelernt. Soweit möglich halte ich mich an diese Definition.

Die Abkürzungen hiefür lauten vuZ und uZ.

Beste Grüße

JensPeter


Teddylein  08.07.2014, 21:24

Auch wenn es keine direkte Antwort auf die Frage ist, ist es eine gute - wegen der Erklärung der Hintergründe!

2
wildcarts  10.07.2014, 10:40
Mit Jesu Geburt wurde eine neue Zeitrechnung begonnen.

Das ist nicht richtig!

Die neue Zeitrechnung wurde erst im 6. Jhrdt. erfunden und rückwirkend angwendet. Bis dahin hatte jedes Volk seine eigene Zeitrechnung. Christen haben zwar schon etwas vorher mit "n.Chr." gerechnet, aber es gab dazu noch nichts offizielles.

Mit der Geburt Jesu konnte man nicht rechnen, da Jesus schließlich nur ein Mythos ist.

Diese logisch vernünftige Schlussfolgerung habe ich als Zeuge Jehovas gelernt.

Ich gebe dir den guten Rat, keine Schlussfolgerungen zu ziehen, sondern lieber WIssen anzueignen. Die Vorgaben der Wachtturm-Gesellschaft sind in vieler Hinsicht fehlerhaft, weil sie sich ihre eigene Geschichte zusammenbasteln.

als überzeugter Christ

Erst sagst du, du sei seist Christ und dann sagst du du wärst ein Zeuge Jehovas. Was denn nun? Christen sind Mitglieder der Kirche, Zeugen Jehovas dagegen sind MItglieder der Wachtturm-Sekte, die 90% aller christlichen Lehren völlig ablehnen. DA passt was nicht zusammen ....

0

"vor Christus" ist normal deutsch.

"vor Christi" gibt es nicht, das meint eigentlich "vor Christi Geburt" (das ist der lateinische Genitiv - 2. Fall - der o-Deklination)

Inhaltlich ist beides falsch, weil Christus selbst vermutlich um 6.v.Chr. geboren ist.

Nicht von beidem. Es wird zwar immer noch häufig verwendet, aber es ist nicht korrekt. Da es keinerlei Belege für die Person Jesus Christus gibt und auch nicht belegbar ist, wann diese Person dann geboren sein soll, ist eine ZEitrechnung nach Christus unlogisch.

RIchtiger wäre es zu sagen: v.u.Z. (vor unserer Zeitrechnung) und u.Z. (unserer Zeitrechnung). Damit kann man keinen Fehler machen.

Du kannst beides sagen, es ist beides das selbe..

Man sagt entweder "vor Christus" oder "vor Christi Geburt". "Vor Christi" ist nicht gebräuchlich.